Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.06.2017
Bietigheim-Bissingen ist für Architektur- wie Kunstliebhaber dank seiner prächtigen alten Bauten, die durch Dutzende großer Skulpturen noch mehr Strahlkraft bekommen, immer einen Tipp wert.
Hinzu kommt die rege Ausstellungstätigkeit der Städtischen Galerie: Bis 2.7. sind dort noch die bibliophilen Maler-Bücher mit Originalgrafiken von u.a. Picasso, Miró, Matisse oder Braque zu sehen. Für die Ausstellung sind die – meist ungebundenen – Bücher so aufbereitet, dass alle Seiten mit den attraktiven Farbholz- und Linolschnitten, Lithografien, Radierungen und Aquatinten intensiv zur Geltung kommen.
Bis 24.9. ergänzt eine Studioausstellung aus eigenem Bestand mit Malerbüchern und Mappenwerken von den 1960er Jahren bis zur Gegenwart die Schau (Führungen jeden So/Feiertag, 11.30 Uhr). Auch in das Reformationsjubiläum klinkt man sich ein: Die Künstlerin Katharina Krenkel (*1966) wird vom 18.6. bis 2.7. zwei Wochen in der Sakristei der Stadtkirche leben und die Welt nur für zwei Stunden am Tag vom Kirchturm aus betrachten.
Die künstlerischen Ergebnisse ihrer Klausur werden kontinuierlich nach und nach im Foyer der Städtischen Galerie präsentiert. Ab 21.7. folgt dann die Fotoausstellung „Jenseits des Dokumentarischen. Aktuelle Fotografie aus China und Deutschland“ (Eröffnung: Do, 20.7., 19 Uhr, bis 3.10.). -rw
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben