Hubbuch & van Eeden, Feifel, Leinß & Sobel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2023
Aufgrund einer Sanierung im gesamten Hallenbau in der Lorenzstraße wird es vom 17.4. bis zum 27.7. eine dreimonatige Schließzeit im Lichthof 10 der Städtischen Galerie geben.
Bis dahin aber ist weiterhin die dialogische Ausstellung „Drawing Rooms“ von Marcel van Eeden und Karl Hubbuch zu sehen, die einen faszinierenden vielschichtigen Dialog aus Vergangenheit und Gegenwart bietet. Beide waren und sind passionierte Zeichner, aber auch Grafiker, Fotografen und Karlsruher Akademielehrer. „Das Konzept geht bestens auf: Im Zwiegespräch der Exponate verknüpfen sich unterschiedliche Schauplätze ebenso wie historische Fakten und eigene Fiktion kunstvoll miteinander. Gerne verfolgt man als Besucher das Storytelling, erkundet Karlsruher Schauplätze und begibt sich auf die Suche nach immer wiederkehrende Figuren“, schreibt Sabine Adler in ihrer INKA-Rezension vom Dezember.
Am Do, 9.2. findet um 18 Uhr eine szenische „Faust“-Lesung mit Schauspieler und Sprecher Gunter Heun im Rahmen der Ausstellung „Drawing Rooms“ statt, denn sowohl van Eeden wie auch Hubbuch beschäftigten sich mit dem „Faust“-Stoff (Sabine Adler).
Ebenfalls bis 16.4. ist die Rauminstallation von Helen Feifel im EG der Städtischen Galerie zu sehen, die nicht nur Fotografie und Malerei, sondern auch eine Videoarbeit umfasst. Noch bis 12.3. stellen im zweiten OG Karolina Sobel und Florina Leinß in der Reihe „Retour de Paris“ Arbeiten aus, die im Rahmen eines Stipendiums an der Pariser Cité Internationale des Arts entstanden sind. -rw
Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben