Städtische Galerie Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2024

„Meine Augen sind zwei Tauben“ – unter diesem Titel zeigt Leonie Mühlen Werke, die sich mit Themen wie Vertreibung, Nahrung, Behausung, Gemeinschaft und Erinnerung befassen.
Die Künstlerin erforscht in ihren Recherchen die Schnittstellen zwischen urbanen und natürlichen Räumen. Aus ihren kontinuierlichen und tiefgehenden Beobachtungen, gesammelten Geschichten und performativen Eingriffen entstehen so installative Arbeiten. Vera Gärtners Kunst beschäftigt sich mit queeren und intersektional-feministischen Themen. Ihr Fokus liegt auf alldem, was oft übersehen wird – vor allem in Bezug auf versteckte und urbane Rückzugsorte. Mittels künstlerischer Forschung befragt sie in ihren Arbeiten nicht nur gesellschaftspolitische Inhalte, sondern versucht daran anknüpfend, auch Formen für die Sichtbarmachung des Verborgenen und Isolierten zu finden. 2022 wurden Gärtner und Mühlen mit dem Kulturstipendium der Stadt Karlsruhe ausgezeichnet, das es ihnen ermöglicht hat, ihre Werke in der Städtischen Galerie zu präsentieren.
Auch in der Ausstellung „Vintages“ zu Elliott Erwitt geht es tierisch zu. Allerdings liegt der Fokus hier nicht auf Tauben, sondern auf dem besten Freund des Menschen. Neben seinen Porträts von Prominenten wie John F. Kennedy, Marilyn Monroe und Che Guevara schuf Erwitt nämlich auch humorvolle Bilder von Hunden. Die Städtische Galerie stellt nun fünf Kapitel seines Werkes aus – darunter selten gezeigte Fotografien, die er in den 50er Jahren während seines Militärdienstes in Karlsruhe aufgenommen hat.
Fotoliebhaber kommen auch in „Gute Aussichten. Fokus Mexiko Deutschland“ auf ihre Kosten: Fünf mexikanische und fünf deutsche Künstler präsentieren Fotografien im interkulturellen Dialog. Entstanden aus einem intensiven Austausch in Mexiko-Stadt reflektieren die Werke Themen wie Rituale, Heimat und Fremde oder Nachhaltigkeit und treten mit der Sammlung der Städtischen Galerie in einen Dialog. -sab
Vera Gärtner – „Stadt als Palipsest“ & Leonie Mühlen – „Meine Augen sind zwei Tauben – Est-ce que to me vois?“: bis 17.11.; Elliott Erwitt – „Vintages“: bis 26.1.25; Gute Aussichten. Fokus Mexiko-Deutschland: bis 3.11., Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben