Städtische Galerie Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.11.2007
Tassen schweben im Raum, deren Muster sich auflösen. „Take A Long Break“ nennt Marijke van Warmerdam ihre schillernde Arbeit, die jetzt in der Städtischen Galerie zu sehen ist.
Seit drei Jahren lehrt sie an der Kunstakademie Karlsruhe – was sie für die Städtische Galerie, deren eigene Sammlung überwiegend aus Werken Karlsruher Akademieprofessoren besteht, interessant macht: In der neu gestalteten Dauerausstellung sind junge
Akademieprofessoren zu entdecken, darunter Corinne Wasmuth mit einem vielschichtigen, die globale Welt spiegelnden Ölgemälde. Als die 1964 geborene Malerin vergangenes Jahr an die Akademie der Fächerstadt kam, wurden ihre mit Lichtreflexionen spielenden Bilder bereits hoch gehandelt.
Zu den frisch Berufenen zählt auch Julia Müller, die mit einer Zeichnung gegenüber von Silvia Bächlis empfindlichen Papierarbeiten vertreten ist. Jüngstes Mitglied in der Professorenriege ist Daniel Roth, seine Studie „The well“ verknüpft einen realen mit einem fiktiven Ort. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die renommierte Sammlung Garnatz, die als Dauerleihgabe den Bestand der Städtischen Galerie ergänzt. Highlights dieser Sammlung kommen in den größeren Räumen besser zur Geltung, wie beispielsweise das Epos „Café Deutschland“ des kürzlich verstorbenen Jörg Immendorf. Per Kirkeby und Markus Lüpertz zählen zu alten Bekannten, denen man auf dem frischen Rundgang begegnet. Neben Sigmar Polke warten auch die Frauen mit hintersinnigen Persiflagen auf.
Rosemarie Trockel verwandelt die Kunsttheorie des Schweizer Kollegen Niele Toroni in ein Strickbild, während Katharina Fritsch den goldenen Rahmen aufs Korn nimmt. Düster stimmt die in Südafrika geborene Malerin Marlene Dumas ihre Themen an. Vom Bildaufbau erinnert ihr „Hell or the people of the art world“ an Monets Seerosen. Doch anstelle lieblich blühender Blumen platziert sie lauter versinkende Köpfe im Teich. Ein lohnenswerter Parcours! -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben