Stahlplastik in Deutschland
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2014
Geschweißt, gesägt, geflext, gelötet, poliert, gebürstet, korrodiert, massiv gearbeitet, als Blech oder Draht – die Möglichkeiten, Stahl zu bearbeiten, sind unerschöpflich.
Da verwundert es nicht, dass die Stadt Ettlingen und der Kunstverein Wilhelmshöhe sich zu einem Sommer der Stahlplastik zusammengetan haben. So kann man, mit den bekannten Positionen von Horst Antes, Otto Herbert Hajek, Ansgar Nierhoff, Robert Jacobsen, Günther Uecker oder Gerlinde Beck im Kopf, durch Innenstadt, Rosengarten, Stadt- und Watthaldenpark schlendern und auf dem Weg zur Wilhelmshöhe eine erstaunliche Entdeckung machen: Viele der Plastiken, die im öffentlichen Raum zu entdecken sind, wirken, als hätten sie nie einen anderen Standort gehabt, als wären sie immer schon dort gewesen.
Klar, es gibt auch offensichtliche Änderungen: Auf der Wiese des Stadtparks befand sich seit 2011 die Spiegelplastik von Bernadette Hörder, die jetzt drei übereinandergestapelten Häusern aus korrodiertem Stahl von Werner Pokorny weichen musste. Hörder traf man im ersten Ausstellungsteil auf der Wilhelmshöhe wieder, der definitiv Appetit machte auf weitere zeitgenössische Positionen.
Der Kunstverein mischt immer wieder arrivierte Namen unter die Zeitgenossen und betont damit neuerlich die Vielseitigkeit von Stahl, die von Thomas Kühnapfels schimmernd hochpolierten, nicht wirklich zum Pausieren einladenden Kissen auf der Terrasse bis zu den Materialassemblagen eines Karsten Konrad reicht, bei denen jede Schauseite neue Einsichten bringt.
Übrigens: Eine echte Entdeckung sind die Arbeiten von Martin Willing im Schloss, bei dem der Stahl zu schwingen anfängt, sowie die filigrane Skulptur „Doch kein Auto“ von Harry Kramer, die sich (dabei ein wenig mit Tinguely vergleichbar) ruckelig bewegt. Über dem Stahl allerdings nicht vergessen sollte man die Mitmachausstellung „Das lässt ja tief blicken“, in der die ganze Familie noch bis zum 18.5. zu Stadtarchäologen Ettlingens werden kann. -ChG
Stahlplastik Eröffnung Teil II: Fr, 16.5., 20 Uhr, 17.5.-22.6., Kunstverein Ettlingen Wilhelmshöhe; bis 29.6. Museum Schloss Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben