Stahlplastik in Deutschland
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2014
Geschweißt, gesägt, geflext, gelötet, poliert, gebürstet, korrodiert, massiv gearbeitet, als Blech oder Draht – die Möglichkeiten, Stahl zu bearbeiten, sind unerschöpflich.
Da verwundert es nicht, dass die Stadt Ettlingen und der Kunstverein Wilhelmshöhe sich zu einem Sommer der Stahlplastik zusammengetan haben. So kann man, mit den bekannten Positionen von Horst Antes, Otto Herbert Hajek, Ansgar Nierhoff, Robert Jacobsen, Günther Uecker oder Gerlinde Beck im Kopf, durch Innenstadt, Rosengarten, Stadt- und Watthaldenpark schlendern und auf dem Weg zur Wilhelmshöhe eine erstaunliche Entdeckung machen: Viele der Plastiken, die im öffentlichen Raum zu entdecken sind, wirken, als hätten sie nie einen anderen Standort gehabt, als wären sie immer schon dort gewesen.
Klar, es gibt auch offensichtliche Änderungen: Auf der Wiese des Stadtparks befand sich seit 2011 die Spiegelplastik von Bernadette Hörder, die jetzt drei übereinandergestapelten Häusern aus korrodiertem Stahl von Werner Pokorny weichen musste. Hörder traf man im ersten Ausstellungsteil auf der Wilhelmshöhe wieder, der definitiv Appetit machte auf weitere zeitgenössische Positionen.
Der Kunstverein mischt immer wieder arrivierte Namen unter die Zeitgenossen und betont damit neuerlich die Vielseitigkeit von Stahl, die von Thomas Kühnapfels schimmernd hochpolierten, nicht wirklich zum Pausieren einladenden Kissen auf der Terrasse bis zu den Materialassemblagen eines Karsten Konrad reicht, bei denen jede Schauseite neue Einsichten bringt.
Übrigens: Eine echte Entdeckung sind die Arbeiten von Martin Willing im Schloss, bei dem der Stahl zu schwingen anfängt, sowie die filigrane Skulptur „Doch kein Auto“ von Harry Kramer, die sich (dabei ein wenig mit Tinguely vergleichbar) ruckelig bewegt. Über dem Stahl allerdings nicht vergessen sollte man die Mitmachausstellung „Das lässt ja tief blicken“, in der die ganze Familie noch bis zum 18.5. zu Stadtarchäologen Ettlingens werden kann. -ChG
Stahlplastik Eröffnung Teil II: Fr, 16.5., 20 Uhr, 17.5.-22.6., Kunstverein Ettlingen Wilhelmshöhe; bis 29.6. Museum Schloss Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben