Stahlplastik in Deutschland
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2014
Bereits 2009 präsentierte der Kunstverein eine zweiteilige Ausstellung, deren zentrales Thema das bildhauerische Material war.
Damals: Holz. Jetzt, fünf Jahre später, folgt die Fokussierung auf den Stahl, und die Ausstellung wird noch größer. Denn neben den beiden Ausstellungen auf der Wilhelmshöhe werden zusätzlich zehn Künstler im Ettlinger Stadtraum ihre jeweilige Materialinterpretation zeigen.
Und das Stadtmuseum stellt parallel die etablierten Stahlbildhauer ab den 1960er Jahren vor, während im Kunstverein die programmatischeren, zukunftsgerichteteren und insgesamt die zeitgenössischen Positionen präsentiert werden. Rund 100 Künstler werden auf diese Weise zu sehen sein, von den kleinformatigeren Modellen bis zu Arbeiten im öffentlichen Raum, womit ein Querschnitt durch den künstlerischen Umgang mit dem Material gegeben wird.
Alte Bekannte wie Otto Herbert Hajek oder Stefan Rohrer werden neben in der Region weniger präsenten Künstlern gezeigt wie beispielsweise der aus Ostfriesland stammende Leonard Wübbena. Die Vielfalt der Oberfläche und Materialbehandlung wird auf diese Weise deutlich gemacht. -ChG
Eröffnung: Fr, 4.4., 20 Uhr, 5.4.-11.5., Kunstverein Wilhelmshöhe; 6.4., 11.30 Uhr, bis 29.6., Städtische Galerie Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben