Stefan Bircheneder – „Nur für Personal“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.06.2025

Der im Bayerischen Wald lebende Künstler Stefan Bircheneder (geb. 1974) widmet sich in seinen Ölgemälden „Lost Places“ verlassenen Arbeitsstätten und Industrieruinen, Fabriken und Werkstätten, die er in aufwendiger Lasurtechnik auf die Leinwand bannt.
In den Bildern fallen Lichtstrahlen durch eingestürzte Dächer auf den Boden; Moose und Farne erobern sich die geräumten Industrielandschaften langsam zurück; Tische und Stühle oder abgeplatzte Waschbecken stehen einsam herum, in Regalen aufgereihte Ordner wirken wie Reliquien eines längst vergangenen Arbeitsalltags. Inspiration bieten dem gelernten Kirchenmaler dabei reale Orte, vor allem im Osten Deutschlands. Mit überraschenden Trompe-l’oeil-Effekten und dreidimensionalen Installationen täuscht der Künstler die Augen. Denn es sind keine fotografischen Aufnahmen dieser Orte, sondern altmeisterlich gemalte Bilder. Neben den Gemälden überträgt Bircheneder seine Arbeit auch ins Dreidimensionale: Aus mehreren Leinwänden lässt der Künstler u.a. Dusch-und Toilettenkabinen entstehen, die sich zu raumgreifenden Installationen entfalten.
Die Ausstellung ist als große Werkschau angelegt, in acht Räumen werden Werke präsentiert, die bis ins Jahr 2014 zurückgehen und damit bis zu den Anfängen des künstlerischen Schaffens von Bircheneder. -rw
bis 19.10., Städtische Galerie Offenburg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben