Subversive Systeme
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2014
Mit der Gruppenausstellung „Subversive Systeme. Poetische Transfiguration des Digitalen“ mit Kunstwerken von Annie Abrahams, Epidemic, Volker Hartmann-Langenfelder, Plan B und Igor Štromajer widmet sich auch die Stadtgalerie Mannheim der Web-Kunst.
In der Performance „Love Letter.vbs Reading“ lässt die italienische Netzkunstgruppe Epidemic den Philosophen Franco Berardi den Quellcode des Virus vorlesen, der sich ab dem 4.5.2000 explosionsartig verbreitetet und einen geschätzten Schaden in Höhe von zehn Milliarden US-Dollar anrichtete.
Das Künstlerpaar Plan B druckt seinen gesamten privaten SMS-Verkehr eines Jahres während der Laufzeit der Ausstellung auf Endlospapier aus; in einer Performance während der Ausstellung lesen sie sich dann diese Nachrichten vor. Das gegenteilige Prinzip wenden Annie Abrahams und Igor Štromajer in ihren Arbeiten an. Sowohl Štromajers „Ballettikka Internettikka“ als auch Abrahams „The Big Kiss“ verwenden die Digitalisierung, um klassische Performances zu verändern und zu komplettieren.
„Ballettikka Internettikka“ ist eine Serie von Performances, die schon ab 2001 das mobile Internet nutzte. Volker Harmann-Langenfelder übersetzt experimentelle, aleatorische Musik in eine digitale Form. Die Arbeit besteht aus einem QR-Code, der mit Smartphones bzw. Tablets und den entsprechenden Anwendungen ausgelesen werden kann und den Systemton des Geräts wiedergibt. -rw
bis 30.11., Stadtgalerie Mannheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben