Südwestdeutscher Keramikpreis
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.05.2018
Der „Südwestdeutsche Keramikpreis“ ist eine neue Initiative des Bundes der Kunsthandwerker Ba-Wü und der SV Sparkassen Versicherung aus dem Jahr 2017.
Der Preis wird künftig alle drei Jahre in Ba-Wü und Rheinland-Pfalz ausgeschrieben und zeichnet zwei herausragende Künstler aus, die mit Sonderausstellungen präsentiert werden, zunächst im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen, jetzt in Karlsruhe. Der mit 7.000 Euro dotierte erste Preis ging an Stephanie Marie Roos aus Achern (geb. 1971), eine Künstlerin, die für ihr figuratives Werk international bekannt ist. Sie überzeugte die Jury mit ihrer kreativen Umsetzung von aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen.
Der zweite, mit 3.000 Euro honorierte Preis geht an Kiho Kang aus Bad Ems (geb. 1980). Seine Installation geometrischer, akribisch per Hand gebauter Gefäßformen variiert wie ein Stillleben die endlose Vielfalt von Kegelform und Zylinder. Bekannt für seine Arbeiten in Porzellanweiß, gestaltet Kang diesmal seine Gefäße in warmen Erdtönen. Nur noch bis 17.6. läuft die auch im deutschen Feuilleton hochgelobte Ausstellung „Die Etrusker – Weltkultur im antiken Italien im Schloss.“ -rw
Sa, 19.5. bis 6.1.2019, Museum beim Markt, Die Etrusker, bis 17.6. Schloss, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben