Surrealismus – Welten im Dialog
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2024
Anlässlich des 100. Jubiläums des ersten „Surrealistischen Manifests“ hat die Kunsthalle Vogelmann mehr als 120 Werke von 58 Künstlern zu einer der wirkmächtigsten künstlerischen Bewegung zusammengebracht: dem Surrealismus.
Einige Motive von Salvador Dalí, Meret Oppenheim oder Man Ray sind Popikonen geworden. Im Bruch mit den engen bürgerlichen Konventionen und Denkmustern und tief von Freuds Psychoanalyse und Traumdeutung beeinflusst, suchte die surrealistische Avantgarde die „absolute Realität“ (André Breton): Alles Verdrängte, Unbekannte, Irrationale wollte erforscht und als Teil der Wirklichkeit durchlebt werden. Dieser Impuls wirkt bis heute. Anhand von Themen wie Transformation, Umbruch, Identität und das Hinterfragen von Wirklichkeit und Wahrnehmung spannt die Schau einen Bogen von den 20ern bis heute und macht „den Surrealismus als eine Haltung, einen unvollendeten, sich stets wandelnden Gedanken sichtbar“.
Ein besonderes Beispiel dafür ist das Medium Film: Bei den „Filmtagen“ vom 28.11. bis 1.12. werden Originalfilme von 1928 bis ’30 gezeigt, am Kinoabend ein Kultfilm von David Lynch und mit Gesprächen und Führungen in die Geschichte und spezifischen filmischen Prinzipien eingeführt. Wie aktuell das surrealistische Filmgenre ist, zeigt sich auch im Finissageprogramm: Am So, 5.1. führt nach einem Rundgang (11.30 Uhr) der Künstler und Filmemacher Valentin Henning in einem Werkstattgespräch plus Filmscreenings mit Kuratorin Carolin Wurzbacher in sein Werk ein (14 Uhr) und präsentiert „The Straw That Broke“ (15 Uhr). -sb
bis 5.1., Kunsthalle Vogelmann, Heilbronn
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben