Tag der offenen Tür im Hallenbau 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.02.2025

Mit dem von Dreikönig auf Anfang Februar geswitchten Open Day im Hallenbau läutet das Kulturquartier den Kunst-Februar der Stadt ein, der in die Kunstmesse „art“ (Do-So, 20.-23.2.) und die Produzenten-, Mediakunst- und Off-Galerienschau „Kunstrauschen“ (Fr, 21.2.) mündet.
Bei freiem Eintritt gibt’s in allen zehn Lichthöfen Action mit Performances und Konzerten, Führungen, Vorträgen und Mitmachaktionen auch für die Kleinen inmitten hochkarätiger Ausstellungen. Die Städtische Galerie stellt „Female Empowerment“ in den Fokus. Die afghanische Künstlerin Kubra Khademi gibt im Dialog mit Kunsthistorikerin Dr. Martina Wehlte Einblicke in ihre Ausstellung „Bread, Work, Freedom“, flankiert von einem Sonderverkauf im Museumsshop mit bestickten Samt- und Wollmänteln, die im Untergrund von afghanischen Frauen hergestellt wurden. Der Erlös geht zu 100 Prozent an die Produzentinnen. Außerdem gibt es Rundgänge durch die Ausstellungen von Kalin Lindena („Schatten von Wind“) und das „Update!“ der Sammlung.Der zentrale Raum der SGK ist trotz Umbau geöffnet und fungiert als Lichthof-Lounge mit Bewirtung durch das Café Mint.
Das ZKM bietet neben den oft früh ausgebuchten Klassikern – wie den Einblicken in das Labor für antiquierte Videosysteme und die Gläserne Werkstatt – auch Führungen durch die aktuellen Ausstellungen wie „Fellow Travelers“, die große Einzelausstellung von Sung Hwan Kim („Protected By Roof And Right-Hand Muscles“) sowie die ganz neue Ausstellung „Choose Your Filter! Browser Art“ zu den Anfängen des World Wide Web. Im Medientheater gibt’s dazu eine Browserperformance des Künstlerpaars Jasmine Guffond und Louis Cameron. Im Kubus startet die neue Musikreihe „Turns“ (s. sep. Tipp) mit zirkulierenden Kompositionen u.a. von Mariam Gviniashvili und Giulia Lorusso, begleitet von oszillierenden Projektionen von Bernd Lintermann, generativer Klangkunst von Götz Dipper und einer interstellaren Liveperformance von Dan Wilcox.
In der HfG präsentiert das „Book-Bau-FestivaI“ mit vielen studentischen Initiativen Publikationen der Künstlerbuchszene. Im Mittelpunkt stehen die Themen Ökonomie, nachhaltige Produktion und die Ausstellung sowie Sammlung von Künstlerbüchern. Neben Meisterwerken aus 600 Jahren und Einblicken hinter die Kulissen bietet die Kunsthalle im Lichthof 1 und 2 Führungen durch die Studioausstellungen mit Infos zu Albrecht Altdorfer, Fotografien von Adelheid Heine-Stillmark sowie dem neu gestalteten Ausstellungsbereich der Moderne. Weitere Texte zu aktuellen Hallenbauausstellungen finden sich im Kunstteil. -rw
So, 2.2., 11-18 Uhr, Hallenbau/ZKM/HfG/Kunsthalle/Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben