Tag der offenen Tür im ZKM 2008
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.01.2008
Auch dieses Jahr bieten ZKM und Städtische Galerie am 6. Januar bei ihrem Tag der Offenen Tür Einblicke in die zahlreichen Ausstellungen.
In der städtischen Galerie sind noch bis 13.1.08 Werke von Otto Herbert Hajek und Rainer Küchenmeister zu sehen.
Im ZKM u. a. »Paul Thek. Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst« und »YOU_ser: Das Jahrhundert des Konsumenten«. Auch die ZKM | Institute werden Beispiele ihrer Arbeiten und Forschungsprojekte präsentieren. So zeigt das ZKM | Institut für Bildmedien im Rahmen des PanoramaFestivals die Arbeit "THERE IS STILL TIME . . BROTHER" der Künstlergruppe The Wooster Group. Das ZKM Institut für Musik und Akustik ehrt den großen Komponisten Pierre Henry mit einer Raumklang- Installation.
Neben Führungen und der beliebten Museumralley sorgen Leckereien an der ZetKaeM-Bar für den kulinarischen Ausgleich. Den Abschluss des Tags der offenen Tür bildet im ZKM wieder ein Podiumsgespräch – diesmal zur aktuellen Sonderausstellung "YOU_ser: Das Jahrhundert des Konsumenten". Bei "Dann sah ich einen neuen Himmel und eine neue Erde ..." geht es um die Einlösung von Heilserwartungen im Internet.
Im ZKM Vortragssaal diskutieren ab 17 Uhr Dr. Norbert Kebekus, Internetseelsorger, Dr. Daniel Deckers, Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Prof. Peter Weibel, ZKM-Vorstand, es moderieren Dr. Albert Käuflein, Leiter des Roncalli-Forums, und Dr. Gregor Jansen Leiter des ZKM | Museum für Neue Kunst.
Auch in der Städtischen Galerie ist ein abwechslungsreiches Spektrum an Sonder- und Dauerausstellungen sowie ein buntes Programm mit Führungen und Angeboten für Kinder zum Entdecken und Erleben, Sehen und Mitmachen geboten. Außerdem werden Ausstellungsplakate verschenkt. Jeweils zur vollen Stunde sind Kurzführungen geboten: 12 Uhr zu Otto Herbert Hajek, 13 Uhr zu
Zeitgenössische Positionen in Karlsruhe, 14 Uhr zu Rainer Küchenmeister, 15 Uhr Otto Herbert Hajek, 16 Uhr Rainer Küchenmeister, 17 Uhr Galeriegeflüster.
Das Kinderprogramm bietet eine spannende Abenteuerreise durch die Galerie um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr.....Vorbei an fliegenden Kaffeetassen, rasenden grünen Schnecken, überfüllten Autobahnen in´s Café Deutschland. Souvenirs zum Selbermachen sind im Reisepreis inbegriffen. Treffpunkt: an der Kasse.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben