Tag der offenen Tür im ZKM 2012
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.12.2012
Am Dreikönigstag locken ZKM und Städtische Galerie wieder mit freiem Eintritt und jeder Menge Kunst zum Mitmachen ins Museum.
Einen Blick hinter die Kulissen inklusive, z.B. bei Führungen durchs Labor für antiquierte Videosysteme und die Musikstudios. Natürlich darf auch die legendäre Museumsrallye durch die aktuellen Ausstellungen nicht fehlen. Weil am 6.1. auch die „Sound Art“-Schau zu Ende geht, steht die Klanginstallation „Resonate“ im Zentrum der Konzerte, Workshops und Diskussionen.
Weitere Tipps sind um 14.30 Uhr das IMA-Konzert „Sound-Highlights 2012“, ab 16.30 Uhr folgt mit der „Klang Bau Stelle ZKM“ ein Konzert mit Peter Kiefer (Mainz), Kasper König (Zürich) und Gästen der Klangexpedition, und interessant könnte auch um 17 Uhr die Podiumsdiskussion „Lügen wie gedruckt? Wahrheit und Wirklichkeit in den Medien“ mit Dunja Saal (SWR Kulturredaktion), Olaf Metzel (Künstler), Michael Hübl (Kunstkritiker) und Prof. Dr. Magnus Sriet (Theologe) werden.
Ein Höhepunkt für die Kids ist neben dem speziellen IMA-Kids-Konzert und vielen Workshops „Das Logbuch der Gisela“ von Pia Matthes, ein überdimensionales Pop-up-Bilderbuch mit einer Piratengeschichte. Auch in der Städtischen Galerie stehen jüngere Gäste im Mittelpunkt und können in speziellen Workshops mehr über Worpswede, Otto Modersohn und seine Frau erfahren. Mitmachen heißt die Devise, wenn den Farbstimmungen der Landschaftsmalerei nachgegangen wird (13 Uhr) und dunkle, geheimnisvolle Bilder gemalt werden (15 Uhr). -ChG/rw
Programm
Veranstaltungen
10.30 Uhr | IMA Kids No.6 | Königsgeschenke | Konzert | ZKM-Kubus
11.30/15 Uhr | Das Logbuch der Gisela − Eine skurrile Piratengeschichte | Aufführung mit der Künstlerin Pia Matthes | ZKM-Medialounge
12/14/16 Uhr | Fabrik − Filmvorführung des deutsch-türkischen Fernsehmagazins vom ZKM | Institut für Medien, Bildung und Wirtschaft | ZKM-Vortragssaal
12.30 Uhr | Künstlergespräch zu Hirschfaktor. Die Kunst des Zitierens | mit Andreas Kaufmann (Künstler) und Dr. Andreas Beitin (Leiter des ZKM | Museum für Neue Kunst) | ZKM - Museum für Neue Kunst
14.30 Uhr | IMA-Sound-Highlights 2012 | Konzert mit Ludger Brümmer, Leiter des ZKM | Institut für Musik und Akustik (IMA) | ZKM-Kubus
16.30 Uhr | Klangbaustelle ZKM | Konzert mit Peter Kiefer (Mainz), Kasper König (Zürich) und Gästen der Klangexpedition | ZKM-Foyer
17 Uhr | Lügen wie gedruckt? Wahrheit und Wirklichkeit in den Medien | Podiumsdiskussion mit Dunja Saal (SWR Kulturredaktion), Olaf Metzel (Künstler), Michael Hübl (Kunstkritiker), Prof. Dr. Magnus Sriet (Theologe) | Moderation: Dr. Albert Käuflein (Leiter des Roncalli-Forums), Dr. Andreas Beitin (Leiter des ZKM | Museum für Neue Kunst) | ZKM-Medientheater
Führungen
ab 10.15 Uhr | halbstündige Führungen in den Ausstellungen des ZKM | u.a. Kinder- und Aktionsführungen sowie Führungen in französischer Sprache | Treffpunkt: Führungsstand, ZKM-Foyer
10−17.30 Uhr | Museumsrallye für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch die ZKM-Museen | Treffpunkt: Museumsrallye-Stand, ZKM-Foyer
Führungen durch die ZKM-Bibliothek, die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie durch das ZKM | Labor für antiquierte Videosysteme, den Musikstudios des ZKM | Institut für Musik und Akustik und den ZKM-Kubus
Workshops
11−17 Uhr | 60 Meter Makulatur − Ein Zeitungsworkshop zur Poesie der Bildunterschrift | für Erwachsene | Lichthöfe 3 und 4 der Hochschule für Gestaltung (HfG)
Aufgeklappt − Pop-Up-Kärtchen gestalten | für Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene | ZKM-Musikbalkon
Punkt, Strich, Easytrick | für Kinder, Jugendliche und Erwachsene | ZKM-Medienwerkstatt
So, 6.1., 10-18 Uhr, ZKM und Städtische Galerie, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … RaumblickeBLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionÖzlem Günyol & Mustafa Kunt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.09.2025
Mit „Ratatataa“ präsentiert die Städtische Galerie die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlerduos Özlem Günyol und Mustafa Kunt in Deutschland.
Weiterlesen … Özlem Günyol & Mustafa Kunt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben