Textilsammlung Max Berk
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2021
In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich aus dem nutzenorientierten Handwerk des Quiltens eine eigenständige Kunstform entwickelt.
Techniken zur Herstellung der mehrlagigen Zierdecke, deren mehrere Schichten durch „quilten“ verbunden werden, sind Ausgang für ästhetische Experimente, denen die achte „Europäische Quilt-Triennale“ ein Forum bietet. Während viele der 50 gezeigten Arbeiten aus 15 Ländern Bezüge auf Corona und dessen soziale Begleiterscheinungen aufweisen, bilden andere einen Kontrast durch leichtfüßige Farb- und Formspiele. Rita Merten und Heidi König, die sich den Doris Winter-Gedächtnispreis teilen, vereinen beides. Ihre Stücke greifen „Physical Distancing“ auf, setzen dem aber optimistische Gestaltung und symbolische Hoffnung entgegen.
Andere Arbeiten beziehen sich u.a. auf „Black Lives Matter“ (Ursula Bierbaumer-Bohle), die Träume afghanischer Frauen (Pascale Goldenberg) oder Umweltproblematiken (Miroslav Brooš und Térezia Krnáčvá mit einer Bodenarbeit aus Plastiksäcken und -müll). Den Nachwuchspreis erhielt die Polin Paulina Sadrak für ihre Farbstudie „9x11“, den Preis für Innovation in großem Format die junge Ungarin Dóra Márföldi für ihr Upcycling-Objekt „Quicky“. -fd
So, 10.10.-16.1.22, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben