Textilsammlung Max Berk
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2021
In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich aus dem nutzenorientierten Handwerk des Quiltens eine eigenständige Kunstform entwickelt.
Techniken zur Herstellung der mehrlagigen Zierdecke, deren mehrere Schichten durch „quilten“ verbunden werden, sind Ausgang für ästhetische Experimente, denen die achte „Europäische Quilt-Triennale“ ein Forum bietet. Während viele der 50 gezeigten Arbeiten aus 15 Ländern Bezüge auf Corona und dessen soziale Begleiterscheinungen aufweisen, bilden andere einen Kontrast durch leichtfüßige Farb- und Formspiele. Rita Merten und Heidi König, die sich den Doris Winter-Gedächtnispreis teilen, vereinen beides. Ihre Stücke greifen „Physical Distancing“ auf, setzen dem aber optimistische Gestaltung und symbolische Hoffnung entgegen.
Andere Arbeiten beziehen sich u.a. auf „Black Lives Matter“ (Ursula Bierbaumer-Bohle), die Träume afghanischer Frauen (Pascale Goldenberg) oder Umweltproblematiken (Miroslav Brooš und Térezia Krnáčvá mit einer Bodenarbeit aus Plastiksäcken und -müll). Den Nachwuchspreis erhielt die Polin Paulina Sadrak für ihre Farbstudie „9x11“, den Preis für Innovation in großem Format die junge Ungarin Dóra Márföldi für ihr Upcycling-Objekt „Quicky“. -fd
So, 10.10.-16.1.22, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben