Textilsammlung Max Berk
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2021
In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich aus dem nutzenorientierten Handwerk des Quiltens eine eigenständige Kunstform entwickelt.
Techniken zur Herstellung der mehrlagigen Zierdecke, deren mehrere Schichten durch „quilten“ verbunden werden, sind Ausgang für ästhetische Experimente, denen die achte „Europäische Quilt-Triennale“ ein Forum bietet. Während viele der 50 gezeigten Arbeiten aus 15 Ländern Bezüge auf Corona und dessen soziale Begleiterscheinungen aufweisen, bilden andere einen Kontrast durch leichtfüßige Farb- und Formspiele. Rita Merten und Heidi König, die sich den Doris Winter-Gedächtnispreis teilen, vereinen beides. Ihre Stücke greifen „Physical Distancing“ auf, setzen dem aber optimistische Gestaltung und symbolische Hoffnung entgegen.
Andere Arbeiten beziehen sich u.a. auf „Black Lives Matter“ (Ursula Bierbaumer-Bohle), die Träume afghanischer Frauen (Pascale Goldenberg) oder Umweltproblematiken (Miroslav Brooš und Térezia Krnáčvá mit einer Bodenarbeit aus Plastiksäcken und -müll). Den Nachwuchspreis erhielt die Polin Paulina Sadrak für ihre Farbstudie „9x11“, den Preis für Innovation in großem Format die junge Ungarin Dóra Márföldi für ihr Upcycling-Objekt „Quicky“. -fd
So, 10.10.-16.1.22, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben