The Beauty Of Early Life
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.04.2022
Präkambrium, Kambrium, Ordovizium – schon die Namen der frühen Erdzeitalter haben eine poetische Qualität.
Die gemeinsame Ausstellung von ZKM und Naturkundemuseum bringt Kunst und Naturwissenschaft zueinander. Die Grundannahme: Um die bedrohte Schönheit der heutigen Biodiversität zu erfassen, müssen wir uns die Ursprünge des Lebens auf der Erde anschauen. Am Ende des Ordoviziums ereignete sich ein Massenaussterben auf dem Planeten. Wie nah sind wir heute eigentlich an einer Wiederholung dessen, wenn die Wissenschaft mehr als ein Drittel der heute lebenden Arten vom Aussterben bedroht sieht? Wie sehr beeinflusst der Mensch die Evolution? Wie stark ist er ihr selbst unterworfen?
Fossilien aus dem Fundus des Naturkundemuseums bringen uns eine Zeit lange vor den Dinosauriern näher und verdeutlichen Darwins Theorie vom „Ursprung der Arten“. Die versteinerten Exponate und die dazu ausgewählten künstlerischen Arbeiten machen die Schönheit und Vielfalt des frühen Lebens erfahrbar und sensibilisieren für die Zerbrechlichkeit der heutigen Artenordnung. -fd
bis 10.7., ZKM-Lichthof 8+9, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Neueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kommentare
Einen Kommentar schreiben