The Global Contemporary– Das Eröffnungsfestival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2011
Kunstwelten nach 1989 beleuchtet das ZKM in einer großen Ausstellung.
Sie stellt die künstlerische Essenz eines Projekts dar, das seit 2006 am ZKM verortbar ist, aus dem heraus Konferenzen veranstaltet und Bücher publiziert worden sind, und bei dem es um den Einfluss der Globalisierung auf Kunst und Kunstmarkt, aber auch auf die Kunstgeschichte geht.
Dabei werden auch neue Museumskonzepte erprobt: So gibt es einige Bereiche, die erst während der Ausstellung mit Projektarbeiten gefüllt werden, die während des ZKM-Aufenthalts der Gastkünstler entstehen. Insofern versteht sich das ZKM „als Plattform für die unterschiedlichen Disziplinen und erprobt Interdisziplinarität jenseits von Exzellenz-Initiativen“, so Dr. Andrea Buddensieg, Kuratorin der Ausstellung. Nach dem Eröffnungsfestival wird ein umfangreiches Rahmenprogramm die Ausstellung begleiten.
Eröffnet wird die Ausstellung mit einem dreitägigen Festival, das den globalen Anspruch bereits deutlich macht: Performances, zum Teil in der Ausstellung, aber auch in der Stadt selbst, Artist Talks, Podiumsdiskussionen und die Eröffnungsparty ermöglichen es, den von allen fünf Kontinenten angereisten Künstlern zu begegnen. Gleich zwei Performances finden am 16.9. statt. Nezaket Ekici visualisiert das Leben einer Residency-Künstlerin mit einer „Personal Map“.
Parallel dazu stellt Surasi Kusolwong mit seiner Verkaufsperformance das westliche Wertesystem in Frage (beide 20-22 Uhr). Danach kann, wer möchte, ab 22 Uhr in der HfG mit P&P Pawelzyk & Pfeiffer feiern. Am Samstag und Sonntag folgen dann jeweils ab 11 Uhr Performances, Musik und Künstlergespräche, wobei auch die Karlsruher Innenstadt zum Schauplatz des Geschehens wird.
Meschac Gaba wird am 17.9. von 11 bis 13 Uhr eine performative Prozession vom ZKM in die City anführen; das Video der Aktion ist anschließend in der Ausstellung zu sehen. Am 18.9. von 12 bis 16 Uhr wird dann im Hauptbahnhof eine Performance stattfinden, die sich mit der Aufteilung Afrikas beschäftigt, die 1884/85 in Berlin beschlossen wurde.
Deutlich wird bereits an diesem Wochenende, dass es eine neue Generation von Künstlern gibt, die aufgrund der Globalisierung und der technischen Kommunikationsmittel sowohl in den USA und in Europa als auch in ihren Heimatländern aktiv sind. -ChG
Eröffnung: 16.9., 19 Uhr, 17.9.-15.2.2012, ZKM | Museum für Neue Kunst, Karlsruhe; Eröffnungsfestival: 16.-18.9.
16.9., 19 Uhr Ausstellungeröffnung, anschließend Performances in der Ausstellung und ab 22 Uhr Party in der HfG,
17.9., 11 Uhr Performances, Artist Talks, Key Note Lecture, Podiumsdiskussion und Musik, 18.9., 11-18.30 Uhr Performances, Artist Talks, 15-18 Uhr offener Workshop, 11.30 Uhr Themenführung, 14.30 Uhr Familienführung
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben