The Global Contemporary– Das Eröffnungsfestival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2011
Kunstwelten nach 1989 beleuchtet das ZKM in einer großen Ausstellung.
Sie stellt die künstlerische Essenz eines Projekts dar, das seit 2006 am ZKM verortbar ist, aus dem heraus Konferenzen veranstaltet und Bücher publiziert worden sind, und bei dem es um den Einfluss der Globalisierung auf Kunst und Kunstmarkt, aber auch auf die Kunstgeschichte geht.
Dabei werden auch neue Museumskonzepte erprobt: So gibt es einige Bereiche, die erst während der Ausstellung mit Projektarbeiten gefüllt werden, die während des ZKM-Aufenthalts der Gastkünstler entstehen. Insofern versteht sich das ZKM „als Plattform für die unterschiedlichen Disziplinen und erprobt Interdisziplinarität jenseits von Exzellenz-Initiativen“, so Dr. Andrea Buddensieg, Kuratorin der Ausstellung. Nach dem Eröffnungsfestival wird ein umfangreiches Rahmenprogramm die Ausstellung begleiten.
Eröffnet wird die Ausstellung mit einem dreitägigen Festival, das den globalen Anspruch bereits deutlich macht: Performances, zum Teil in der Ausstellung, aber auch in der Stadt selbst, Artist Talks, Podiumsdiskussionen und die Eröffnungsparty ermöglichen es, den von allen fünf Kontinenten angereisten Künstlern zu begegnen. Gleich zwei Performances finden am 16.9. statt. Nezaket Ekici visualisiert das Leben einer Residency-Künstlerin mit einer „Personal Map“.
Parallel dazu stellt Surasi Kusolwong mit seiner Verkaufsperformance das westliche Wertesystem in Frage (beide 20-22 Uhr). Danach kann, wer möchte, ab 22 Uhr in der HfG mit P&P Pawelzyk & Pfeiffer feiern. Am Samstag und Sonntag folgen dann jeweils ab 11 Uhr Performances, Musik und Künstlergespräche, wobei auch die Karlsruher Innenstadt zum Schauplatz des Geschehens wird.
Meschac Gaba wird am 17.9. von 11 bis 13 Uhr eine performative Prozession vom ZKM in die City anführen; das Video der Aktion ist anschließend in der Ausstellung zu sehen. Am 18.9. von 12 bis 16 Uhr wird dann im Hauptbahnhof eine Performance stattfinden, die sich mit der Aufteilung Afrikas beschäftigt, die 1884/85 in Berlin beschlossen wurde.
Deutlich wird bereits an diesem Wochenende, dass es eine neue Generation von Künstlern gibt, die aufgrund der Globalisierung und der technischen Kommunikationsmittel sowohl in den USA und in Europa als auch in ihren Heimatländern aktiv sind. -ChG
Eröffnung: 16.9., 19 Uhr, 17.9.-15.2.2012, ZKM | Museum für Neue Kunst, Karlsruhe; Eröffnungsfestival: 16.-18.9.
16.9., 19 Uhr Ausstellungeröffnung, anschließend Performances in der Ausstellung und ab 22 Uhr Party in der HfG,
17.9., 11 Uhr Performances, Artist Talks, Key Note Lecture, Podiumsdiskussion und Musik, 18.9., 11-18.30 Uhr Performances, Artist Talks, 15-18 Uhr offener Workshop, 11.30 Uhr Themenführung, 14.30 Uhr Familienführung
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben