The Living And The Dead Ensemble
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2022
Das aus Haiti, Frankreich und England stammende Ensemble hat im Kunstverein ein umfassendes Projekt an der Schnittstelle von Kino, Literatur und Theater realisiert und war von Juni bis August in der Residence im Kunstverein.
Auf der Basis zahlreicher Begegnungen, Gespräche, Workshops und Recherchen während ihres Aufenthalts entstand der Wunsch, gemeinsam einen Teil zwei des Projekts zu konzipieren. Dieser präsentiert u.a. ein Sonic Journal, in dem sich gelesene Texte und Gedichte genauso finden wie Interviews, Songs und Field Recordings.
Weiter zu sehen sind die Filme und Installationen des Kollektivs aus den vergangenen fünf Jahren. Der Film „Ouvertures“ (132 Min.) startet zu folgenden Screeningzeiten: Di-Fr 11.30/14/16.30 Uhr, Sa+So 11.30+14 Uhr. -rowa
Programm „Lanjelis – Part II: Residence, Programme & Sonic Journal“
Mi, 9.11., 19 Uhr
Come Hear Talk
Vortrag von Françoise Vergès im Gespräch mit The Living And The Dead Ensemble (Begleitung und Moderation: Sophonie Maignan & Olivier Marboeuf)
Cola Taxi Okay
Do, 10.11., 19 Uhr
Voices Never Stop
Das The Living And The Dead Ensemble kuratiert ein Radioprogramm mit Soundarbeiten basierend auf aktuellen Recherchen.
Public Listening mit Snacks & Drinks im Kunstverein oder online über den Radiokanal
Badischer Kunstverein, Onlineradio: www.r22.fr
Fr, 11.11., 19 Uhr
Voices Can Dance
Das The Living And The Dead Ensemble kuratiert ein Radioprogramm mit Musik und Sound-Arbeiten basierend auf aktuellen Recherchen.
Public Listening mit Snacks & Drinks im Kunstverein oder online über den Radiokanal
Badischer Kunstverein, Onlineradio: www.r22.fr
Sa, 12.11., 18 Uhr
Living Sonic Journal
Live Lecture Performance des The Living And The Dead Ensemble mit Texten und Interviews, die während der Residence entstanden sind (präsentiert von Mackenson Bijou, Léonard Jean-Baptiste & Sophonie Maignan). Im Anschluss Drinks an der Bar.
Badischer Kunstverein
So, 13.11., 18 Uhr
Living Sonic Journal
Live Lecture Performance des The Living And The Dead Ensemble mit Texten und Interviews, die während der Residence entstanden sind (präsentiert von Mackenson Bijou, Léonard Jean-Baptiste, Sophonie Maignan & Olivier Marboeuf).
Badischer Kunstverein
Mo, 14.11., 20 Uhr
Économie d’Énergie
Konzert von Nygel Panasco
Einlass & Getränke ab 19.30 Uhr
Badischer Kunstverein
Mi, 16.11., 18 Uhr
Poem From Self
Poetry Workshop & Open Stage mit The Living And The Dead Ensemble (Durchführung: Sophonie Maignan)
Cola Taxi Okay
bis 20.11., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben