The Mystery Of Banksy
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.07.2021
Der in Bristol geborene Street-Art-Superstar ist weltberühmt – und dennoch bis heute anonym geblieben.
Bekannt wurde Banksy in erster Linie als Straßenkünstler durch seine Graffitis, die er auf der ganzen Welt verteilt hat. Daneben verkauft er immer wieder limitierte signierte Kunstwerke und Drucke; die meisten befinden sich in Privatbesitz und sind für die Öffentlichkeit unzugänglich. Einen Original-Banksy bestaunen zu können, ist also eine absolute Seltenheit! Der Passauer Musical-Produzent und Ausstellungsmacher Oliver Forster (COFO Entertainment) und die Livemacher aus Besigheim nähern sich „The Mystery Of Banksy“ in der mit „A Genius Mind“ untertitelten, so noch nie dagewesenen Sonderschau anhand originalgetreuer Reproduktionen und zeigen die besten und eindrucksvollsten Motive in lockerer Atmosphäre abseits des Museumsbetriebs.
Seit dem 1.5. sind mehr als 100 Werke des Graffiti-Künstlers und Malers (getreu seinem Motto „Copyright Is For Losers “ nicht offiziell autorisiert) knapp zwei Monate nach der Münchener Weltpremiere in einem eigens für Heidelberg geschaffenen Setting zu sehen – von Graffitis und Fotografien über Skulpturen und Videoinstallationen bis hin zu Drucken auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium, Forex oder Plexiglas. Abgerundet wird die Präsentation im ehemaligen Güterbahnhof durch eine Filmdoku, die die wichtigsten Stationen dieser beispiellosen Künstlerkarriere beleuchtet. Einen negativen Corona-Test braucht es für die BesucherInnen nicht, jedoch ist das Buchen eines Zeitfensters erforderlich. -pat
bis 12.9., Di/Mi/So 10-18 Uhr, Do/Fr/Sa/Fei 10-20 Uhr (letzter Einlass eine Stunde vor Schließung), Halle 02, Heidelberg
www.mystery-banksy.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben