The Mystery Of Banksy
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.07.2021
Der in Bristol geborene Street-Art-Superstar ist weltberühmt – und dennoch bis heute anonym geblieben.
Bekannt wurde Banksy in erster Linie als Straßenkünstler durch seine Graffitis, die er auf der ganzen Welt verteilt hat. Daneben verkauft er immer wieder limitierte signierte Kunstwerke und Drucke; die meisten befinden sich in Privatbesitz und sind für die Öffentlichkeit unzugänglich. Einen Original-Banksy bestaunen zu können, ist also eine absolute Seltenheit! Der Passauer Musical-Produzent und Ausstellungsmacher Oliver Forster (COFO Entertainment) und die Livemacher aus Besigheim nähern sich „The Mystery Of Banksy“ in der mit „A Genius Mind“ untertitelten, so noch nie dagewesenen Sonderschau anhand originalgetreuer Reproduktionen und zeigen die besten und eindrucksvollsten Motive in lockerer Atmosphäre abseits des Museumsbetriebs.
Seit dem 1.5. sind mehr als 100 Werke des Graffiti-Künstlers und Malers (getreu seinem Motto „Copyright Is For Losers “ nicht offiziell autorisiert) knapp zwei Monate nach der Münchener Weltpremiere in einem eigens für Heidelberg geschaffenen Setting zu sehen – von Graffitis und Fotografien über Skulpturen und Videoinstallationen bis hin zu Drucken auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium, Forex oder Plexiglas. Abgerundet wird die Präsentation im ehemaligen Güterbahnhof durch eine Filmdoku, die die wichtigsten Stationen dieser beispiellosen Künstlerkarriere beleuchtet. Einen negativen Corona-Test braucht es für die BesucherInnen nicht, jedoch ist das Buchen eines Zeitfensters erforderlich. -pat
bis 12.9., Di/Mi/So 10-18 Uhr, Do/Fr/Sa/Fei 10-20 Uhr (letzter Einlass eine Stunde vor Schließung), Halle 02, Heidelberg
www.mystery-banksy.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben