"Thermocline" im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.06.2007
Rund 20 asiatische Länder von Japan über Korea bis China, von Südostasien bis Zentralasien beteiligen sich an der nächsten Ausstellung im ZKM, die ein umfassendes Bild der zeitgenössischen asiatischen Kunstproduktion bietet.
Der Begriff "Thermocline" bezieht sich auf ein Meeresphänomen: Ändert sich die Wassertemperatur dramatisch, schießt ein bisher unsichtbarer Strudel über die Oberfläche hinaus. Ähnliches soll die Ausstellung erreichen: Ein riesiger Kontinent an Kunst, der bisher unter der Oberfläche der Beobachtung verborgen blieb, taucht nun auf.
Die Themen sind Dynamik und Diversität der asiatischen Religionen und Völker, das tägliche Leben in anderen Kulturen sowie deren Ethik. Asiatische Kunst, vor allem aus dem boomenden China, hat im deutschsprachigen Raum museale Aufmerksamkeit errungen.
Meist wurde sie jedoch von europäischen Sammlern oder westlichen Kuratoren vorgestellt. Im ZKM kommt ein asiatischer Kurator zum Zuge: Wonil Rhee, Leiter der Seoul Media City und der Shanghai Biennale, gilt als anerkannter Experte asiatischer Kunst.
Der Fokus liegt bei jungen Künstlern, die in ihren Heimatländern – von Kasachstan bis Korea, von der Mongolei bis Indonesien – leben. Andere Werte und Kriterien als bei der westlichen Kunst stehen hier im Vordergrund. Behandelt wird das Konfliktpotential der Globalisierung und deren Effekte im asiatischen Raum. Man darf gespannt sein, ob hier etwas völlig Neues an die Oberfläche tritt, das bisweilen unser europäisches Kunstverständnis überschreitet. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben