Thomas Ruffs fantastische Fotografien
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.06.2009
Sie sehen so makellos aus, beinahe bedrohlich perfekt und irgendwie verwaist.
Ein Kissen, unzerdrückt auf einem Stuhl drapiert, der Schrank pikobello aufgeräumt, beides nur angeschnitten auf dem Foto. Thomas Ruff hat Interieurs von typischen Schwarzwaldhäusern der 60er und 70er Jahre abgelichtet. Während seiner Studienzeit entstand diese Dokumentation der Innenräume seiner Kindheit und Jugend in Zell am Harmersbach, Bilder von einer dämonischen Schönheit, klar, befremdlich, anziehend und abweisend zugleich.
Inzwischen gehört das Werk von Ruff zu den wichtigsten Positionen in der Fotografie der Gegenwartskunst neben Candida Höfer oder Andreas Gursky, mit denen er 1985 gemeinsam die Kunstakademie Düsseldorf verließ, wo er dann von 2000 bis 2006 selbst die Professur für Fotografie innehatte. In Karlsruhe waren seine großen Formate kürzlich auf der „Art“ zu sehen. Seit Ende der 80er Jahre, als er mit seinen Porträtserien berühmt und international erfolgreich wurde, untersucht er in verschiedenen Werkgruppen die Bedingungen seines Gestaltungsmediums.
Es entstehen u.a. die Serien der Nächte, der Häuser, der Sterne, der Stereoskopien, der Maschinen. Zu seinen jüngsten Werkgruppen gehören die Jpegs, in denen das bei Vergrößerung entstehende Pixelraster zum bildgestaltenden Element wird. Seine Einzelausstellung schlägt einen Bogen von den frühen Interieurs bis hin zu „Cassini“, Aufnahmen der Ringe des Saturns von 2009. Ausstellung und Katalog konzentrieren sich auf den Schwarzwald als Ausgangspunkt und immer wiederkehrende motivische Konstante in Ruffs Werk sowie das vielgestaltige Landschaftsthema in seinem komplexen Bilderkosmos. -ub
www.museen.freiburg.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art Speeddating
Kommentare
Einen Kommentar schreiben