Thomas Ruffs fantastische Fotografien
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.06.2009
Sie sehen so makellos aus, beinahe bedrohlich perfekt und irgendwie verwaist.
Ein Kissen, unzerdrückt auf einem Stuhl drapiert, der Schrank pikobello aufgeräumt, beides nur angeschnitten auf dem Foto. Thomas Ruff hat Interieurs von typischen Schwarzwaldhäusern der 60er und 70er Jahre abgelichtet. Während seiner Studienzeit entstand diese Dokumentation der Innenräume seiner Kindheit und Jugend in Zell am Harmersbach, Bilder von einer dämonischen Schönheit, klar, befremdlich, anziehend und abweisend zugleich.
Inzwischen gehört das Werk von Ruff zu den wichtigsten Positionen in der Fotografie der Gegenwartskunst neben Candida Höfer oder Andreas Gursky, mit denen er 1985 gemeinsam die Kunstakademie Düsseldorf verließ, wo er dann von 2000 bis 2006 selbst die Professur für Fotografie innehatte. In Karlsruhe waren seine großen Formate kürzlich auf der „Art“ zu sehen. Seit Ende der 80er Jahre, als er mit seinen Porträtserien berühmt und international erfolgreich wurde, untersucht er in verschiedenen Werkgruppen die Bedingungen seines Gestaltungsmediums.
Es entstehen u.a. die Serien der Nächte, der Häuser, der Sterne, der Stereoskopien, der Maschinen. Zu seinen jüngsten Werkgruppen gehören die Jpegs, in denen das bei Vergrößerung entstehende Pixelraster zum bildgestaltenden Element wird. Seine Einzelausstellung schlägt einen Bogen von den frühen Interieurs bis hin zu „Cassini“, Aufnahmen der Ringe des Saturns von 2009. Ausstellung und Katalog konzentrieren sich auf den Schwarzwald als Ausgangspunkt und immer wiederkehrende motivische Konstante in Ruffs Werk sowie das vielgestaltige Landschaftsthema in seinem komplexen Bilderkosmos. -ub
www.museen.freiburg.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben