Through The Looking Glass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.02.2010
Pompöse Eingangstreppe, stattliche Räume und ein Lichthof, der früher offen war.
Susanne M. Winterling arbeitet mit der spezifischen Architektur und der Geschichte des um 1900 erbauten Gebäudes des Badischen Kunstvereins. Für ihre Einzelausstellung „Through The Looking Glass“ hat sie keine fertigen Arbeiten mitgebracht – die 40-jährige Künstlerin aus Berlin entwickelte vielmehr verschiedene Interventionen vor Ort.
So spiegelt sie die Stuckdecke im großen Saal in Plexiglas auf dem Boden. Mit bildhauerischer Sensibilität ordnet sie unterschiedliche Formate und Materialien in immer neuen Konstellationen an. Winterling lenkt den Blick auf verschiedene Insignien und Spuren einer bürgerlichen Kultur, die der Aufmerksamkeit für gewöhnlich entgehen oder unter den vielen Schichten baulicher Veränderungen verborgen bleiben.
Ihre Interventionen (Spiegel spielen dabei eine wichtige Rolle) treten in einen spielerischen, manchmal auch aggressiven Dialog mit der Architektur. Als weiteres Motiv hat sie sich die weibliche Adoleszenz vorgeknöpft. Welchen Einfluss hat das bürgerliche Konzept auf Heranwachsende? Welche Gegenentwürfe entstehen? Schmuck, Porzellanfiguren und Referenzen an die Punk- und Gothic-Kultur sind nur einige konkrete Verweise. -ub
www.badischer-kunstverein.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben