Timm Ulrichs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2024
„Nichts als Theater“.
Für den „Dada-Urenkel“ Timm Ulrichs ist Leben und Kunst ein einziger Schabernack, gerade angesichts der teils grauenhaften Absurditäten, die die Lebenswirklichkeiten uns vor die Füße legen. Er lässt diese Widersprüche in seinen Objekten, Aktionen, Fotografien und Collagen durchschaubar werden, bringt sie auf die Bühne. Für den „poetischen Wortjongleur“ ist dabei der Mensch als Beziehungswesen im Mittelpunkt, alles dreht sich um Kommunikation.
So führen die Personalpronomen spielerisch durch den Parcours der Ausstellung, zu der es zahlreiche Veranstaltungen gibt: eine kreative Schreibwerkstatt mit Barbara Knieling (Mo, 22.7., 10-12 Uhr), eine Vormittagsführung für Senioren (Di, 30.7., 10 Uhr), eine After-Work-Kurzführung (Di, 16.7., 17 Uhr) oder neben der öffentlichen Führung (So, 21.7., 16.30 Uhr) eine Führung für Lehrkräfte (Mo, 8.7., 17 Uhr).
Im Studio ist weiterhin das Werk des Fotografen Reiner Pfisterer zu sehen, der sich in der Musikfotografie einen Namen machte. „From Voices To Images“ lässt nicht nur berühmte Persönlichkeiten wie Die Toten Hosen oder Bobby McFerrin bei Livekonzerten erleben; der Fotograf interessierte sich auch immer für den Alltag auf Tour und das Leben hinter der Bühne. Die Werkschau findet im Rahmen von „Bi-Bi Pop“ statt, ein Projekt, das die besondere Musikgeschichte von Bietigheim-Bissingen in verschiedenen Ausstellungen und Veranstaltungen präsentiert (bis 22.9.). -sb
Vernissage: Do, 4.7., 19 Uhr, bis 6.10.; Pfisterer: bis 22.9., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben