Tomi Ungerer Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.01.2007
Über 8000 Zeichnungen schenkte Tomi Ungerer seiner Heimatstadt.
Seit November hat Straßburg nun auch ein eigenes Ungerer-Museum. In der prachtvollen Villa Greiner sind in einem thematischen Rundgang jeweils etwa 300 Werke des 1931 in Straßburg geborenen Künstlers zu sehen.
Mit 24 Jahren emigrierte er nach New York, wurde dort als Illustrator weltbekannt. Später lebte der Zeichner und Karikaturist in Kanada, dann in Irland, und schließlich bezog er auch wieder eine Zweitwohnung in seiner Heimatstadt.
Vergessen hatte das international berühmte Multitalent die elsässische Metropole nie. Doch lange lagerten seine Arbeiten sowie seine umfassende Sammlung alter Spielzeuge in den Depots städtischer Museen. Ungerer ließ nicht locker, nutzte seine Verbindungen und verwirklichte schließlich seinen Traum: ein Tomi-Ungerer-Museum.
Direkt neben dem Nationaltheater liegt das Gründerzeitpalais, das auf drei Stockwerken den enormen Bilderschatz des polyglotten Künstlers, wie sollte es anders sein, in drei Sprachen, präsentiert. Ein gewichtiger Grund mehr, mal wieder einen Ausflug nach Straßburg zu planen. -ub
2, avenue de la Marseillaise, Straßburg,
Tel. 0033-69 06 37 27
Nachricht 5810 von 5810
- Anfang
- Zurück
- ...
- Sehen, was ist
- Tomi Ungerer Museum
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Wie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Autistische Menschen sind wie Igel.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtWie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Der Igel steht in diesem Ausstellungstitel symbolisch für autistische Menschen.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtPolitische Karikaturen aus Gambia
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2023
Der Künstler Aba T. Hydara, geb. 1975, lebt in Barra, am Nordufer des Gambia-Flusses.
Weiterlesen … Politische Karikaturen aus GambiaObjects In A Mirror Are Closer Than They Appear
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.03.2023
Neue Verbindungslinien zwischen Realität und bildlicher Darstellung, zwischen Bildern, Gegenständen und Räumen möchten Wenzel Maria Binder, Hsuan-wei Chen, Han Gyol Kim und Areum Yoon in ihrer Ausstellung entwickeln.
Weiterlesen … Objects In A Mirror Are Closer Than They Appear„Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.03.2023
„Unterschwellige Spannungen" attestierte BNN-Kulturchef Andreas Jüttner dem Vernissagenabend am ZKM zu Peter Weibels letzter Ausstellung „Renaissance 3.0“ im ZKM am Abend des 24.3.
Weiterlesen … „Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.Renaissance 3.0
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.03.2023
„Se la pittura è scienzia o no?“
Weiterlesen … Renaissance 3.0Zeitgefährten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.03.2023
Unter dem Titel „Zeitgefährten“ treffen drei Karlsruher KünstlerInnen im Künstlerhaus des BBK Karlsruhe aufeinander und zeigen Malerei und Skulptur aus ihrem Oeuvre.
Weiterlesen … ZeitgefährtenAuftrag Farbe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.03.2023
„Kann man am Farbauftrag jener, deren Auftrag die Farbe ist, ablesen, was ihr Auftrag ist?“
Weiterlesen … Auftrag FarbePatrizia & Dieter Kränzlein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2023
Erstmals präsentieren Vater (geb. 1962) und Tochter (geb. 1987), die beide in Bietigheim-Bissingen leben und arbeiten, ihre Werke in einer gemeinsamen Museumsschau „Farbe – Stein – Papier“.
Weiterlesen … Patrizia & Dieter Kränzlein
Einen Kommentar schreiben