Top 0024 MeisterschülerInnen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2024
Traditionell ist die Ausstellung der Karlsruher MeisterschülerInnen außerhalb der gewohnten Räume der Kunstakademie verortet und geht auf Reise.
Bis Basel im Süden, Ulm im Osten oder Heidelberg im Norden ging es schon – dieses Jahr haben es die 17 Absolventen jedoch nicht weit mit dem Transport ihrer Arbeiten. In einer Doppelausstellung öffnen sich gleich zwei Türen von Ettlinger Institutionen: Im Museum im Schloss sowie im Kunstverein Wilhelmshöhe bestücken die unterschiedlichen Positionen von Bildhauerei, Malerei, Neue Medien bis Performance und Klang die Räume.
Nach sechs Jahren Studium und spezifischer Suche nach der eigenen künstlerischen Handschrift ist es ein bedeutender Übergang in die freie Arbeit in der Kunstwelt. Denn auch der höchste akademische Abschluss an einer Kunstakademie sichert keineswegs automatisch eine klare berufliche Perspektive für die Zukunft. Das Ausstrecken in neue Räume ist daher nicht nur eine Feier der langen Studienzeit, sondern auch noch ein letzter wichtiger Ausbildungsschritt. Eine Besonderheit ist der fulminante Katalog, für den die Werkstatt Digitale Medien mit Manfred Brosch und Julian Hepner verantwortlich ist. Mit den Einzelbeiträgen und Portfolios dient er als kraftvolle Grundlage für die künstlerische Selbstständigkeit.
Kuratorisch begleitet hat die Ausstellung dieses Jahr Professorin Sophie von Hellermann; Meisterschüler sind Mohammad Al Helal, Hoyeon Byeon, Jieun Choi, Jiawei Guo, Hanna Heidt, Hyein Jang, Hangyol Kim, Alexandra Lehmann, Georg Mayerhanser, Mara Olschowa, Yukiko Oyama, Olga Richter, Lukas Schönthal, Yvonne Schuster, Sophia Seidler, André Wendland und Hazel Zander. -sb
Vernissage: Sa, 11.5., 17 Uhr, Schloss Ettlingen; 19 Uhr, Kunstverein Wilhelmshöhe, bis 30.6.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben