Top 0024 MeisterschülerInnen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2024
Traditionell ist die Ausstellung der Karlsruher MeisterschülerInnen außerhalb der gewohnten Räume der Kunstakademie verortet und geht auf Reise.
Bis Basel im Süden, Ulm im Osten oder Heidelberg im Norden ging es schon – dieses Jahr haben es die 17 Absolventen jedoch nicht weit mit dem Transport ihrer Arbeiten. In einer Doppelausstellung öffnen sich gleich zwei Türen von Ettlinger Institutionen: Im Museum im Schloss sowie im Kunstverein Wilhelmshöhe bestücken die unterschiedlichen Positionen von Bildhauerei, Malerei, Neue Medien bis Performance und Klang die Räume.
Nach sechs Jahren Studium und spezifischer Suche nach der eigenen künstlerischen Handschrift ist es ein bedeutender Übergang in die freie Arbeit in der Kunstwelt. Denn auch der höchste akademische Abschluss an einer Kunstakademie sichert keineswegs automatisch eine klare berufliche Perspektive für die Zukunft. Das Ausstrecken in neue Räume ist daher nicht nur eine Feier der langen Studienzeit, sondern auch noch ein letzter wichtiger Ausbildungsschritt. Eine Besonderheit ist der fulminante Katalog, für den die Werkstatt Digitale Medien mit Manfred Brosch und Julian Hepner verantwortlich ist. Mit den Einzelbeiträgen und Portfolios dient er als kraftvolle Grundlage für die künstlerische Selbstständigkeit.
Kuratorisch begleitet hat die Ausstellung dieses Jahr Professorin Sophie von Hellermann; Meisterschüler sind Mohammad Al Helal, Hoyeon Byeon, Jieun Choi, Jiawei Guo, Hanna Heidt, Hyein Jang, Hangyol Kim, Alexandra Lehmann, Georg Mayerhanser, Mara Olschowa, Yukiko Oyama, Olga Richter, Lukas Schönthal, Yvonne Schuster, Sophia Seidler, André Wendland und Hazel Zander. -sb
Vernissage: Sa, 11.5., 17 Uhr, Schloss Ettlingen; 19 Uhr, Kunstverein Wilhelmshöhe, bis 30.6.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben