„Top 21“ in Baden-Baden
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2021
Zuletzt war die Kunstakademie Karlsruhe mit ihren AbsolventInnen 2002 zu Gast in Baden-Baden.
Am 10.10. eröffnet nun die Abschlussausstellung der Meisterschüler 2021 im Alten Dampfbad. Professorin Kalin Lindena übernimmt erneut die Kuration der Gruppenausstellung. Das Meisterschülerjahr stellt einen Übergang dar. Aus den Diplomierten werden pro Klasse jeweils nur ein bis zwei Studierende ausgesucht, die noch ein weiteres Jahr bleiben und speziell gefördert werden, um sie auf den diffizilen Sprung in den Kunstmarkt vorzubereiten. Somit steht ein Einzelkatalog und das professionelle Reproduzieren der Arbeiten im Vordergrund. Spannend ist die Ausstellung für Externe, da die angehenden Künstler schon eine eigene Werksprache entwickelt haben.
Die 19 jungen Positionen bestehen aus Malerei und Bildhauerei, den beiden Disziplinen, denen sich die Akademie traditionellerweise verschrieben hat, sowie Installation, Film und Fotografie; Performances sind ebenfalls geplant. Von Sebastian Volz sind empfindsame, persönliche Malereien und Zeichnungen zu erwarten, wie er sie mit seiner Frankfurter Galerie ausstellt. Anna Köpnik zeigt ebenfalls figürliche, großformatige Malereien, möglicherweise aus ihrer aktuellen Reihe, die sich mit Tanzenden beschäftigt. Markus Quicker formt seine Zeichnungen raumgroß mit Draht ab und lässt sie als Installation wirken. Anna Carta beschäftigt sich mit starken historischen Figuren, vor allem Frauen, die sie inspirieren und deren auf Stoff gemalte Portraits sie wie eine Flagge aufbaut.
Weitere Ausstellende sind: Jules Andrieu, Carla Maria Bock, Sophie Eppele, Nikolas Frotscher, Marcus Frimel, Anamaria Gioulau, Alisa Maria Haerter, Leon Kasparek, Yongkuk Ko, Lars Kunte, SangDoo Nam, Lin Olschowka, Daniel Reyle, Sebastian Schommers und Nozomi Tanabe. -viva
Gesellschaft der Freunde junger Kunst, Altes Dampfbad, Baden-Baden, Eröffnung: So, 10.10., 11 Uhr, bis 1.11., Di-Fr 15-18 Uhr, Sa/So/Fei 11-17 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben