Toujours Kunst 2021
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2021
Mit einem Performance-Sonntag (1.8.) startet der arty Part von „Toujours Kultur“ im August.
Die „Pop-up Stage Arena“ von Chris Ziegler ist eine um Augmented Reality unterstützte Tanzperformance und beschäftigt sich mit den Beziehungen von Menschen über Raum und Zeit. Durch Sensoren an Körper/Kostüm der Tänzerin entsteht eine virtuelle Theaterbühne, in die das Publikum eintauchen kann (11/12/13 Uhr). Das „Muxical“ „No Name“ geht spielerisch mit Genderfragen und Queerness um, performt vom Mixed-Abled-Tanzensemble Szene 2wei.
Im Anschluss zeigt die Truppe noch das Stück „Noisy Cases“ (20 Uhr). Vom Do, 5.8. bis Mi, 18.8. übernehmen Tine Schumann und Eckbert Lösel die Fleischmarkthalle, kuratiert vom Kohi. Der Ausstellungstitel „Utopie und Gegenwart“ setzt ein Spannungsfeld zwischen zwiegespaltener Beobachtung der Zeitumstände und zaghaften Ideen von Alternativen. Dies findet sich vor allem in den Installationen und Papierarbeiten von Schumann: Mit Anspielungen an Tierfabeln gestaltet sie verunsichernde und zugleich neugierig machende Szenerien. Lösel zeigt mit seinen Naturfarbenbildern, wie ein umweltfreundliches Arbeiten möglich sein kann, ohne allzu große Zukunftsversprechungen zu machen. Ihn interessieren Gegensätze und ihr Zusammenspiel wie Darstellen und Sein, Innen und Außen.
Intensive fünf Tage lang lädt die „Sommerakademie“ dazu ein, sich mit einem künstlerischen Sujet eigener Wahl zu beschäftigen: Malerei, Zeichnung, Comic, Fotografie, Bildhauerei, Siebdruck, Keramik, Film, (Straßen-)Theater, Schmuckdesign und kreatives Schreiben sind im Angebot, Anmeldung unter www.sommerakademie-karlsruhe.de (Di-Sa, 24.-28.8.). Mit einem multimedialen Symposion meldet sich das Kunstkollektiv Circus 3000 zurück (Fr-So, 3.-5.9., s. sep. Text). Den Abschluss macht ein Kollektiv vom anderen Ende der Stadt: Die Nordbecken-Crew bringt inspirierende Rheinhafen-Atmosphäre auf den Schlachthof. Das Line-up ist wie eh und je überraschend und auch mit externen Gästen gespickt (Eröffnung: Do, 9.9., 18 Uhr, bis 15.9.). -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben