Toujours Kunst 2021
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.07.2021
Mit drei Ausstellungen und mehreren experimentellen Veranstaltungsformaten bespielt „Toujours Kunst“ im Rahmen des Open-Air-Festivals „Toujours Kultur“ die Fleischmarkthalle auf dem Schlachthof.
Tinka Stock hat 19 KünstlerInnen eingeladen, die einen überschäumenden Mix der Medien und Kunstformen hinlegen: Malerei trifft auf Video, Street-Art auf Bildhauerei und Installation. Die Artists der Schau „Alarm Ein 100“ stammen entweder aus dem Dunstkreis der Karlsruher Kunstakademie oder werden aus Düsseldorf, Köln, Freiburg und Berlin „eingeflogen“. Dazu gibt’s eine Bar und eine Finissage mit DJ 100 Euro (So, 11.7., 20-22 Uhr). Nach der Vernissage (Do, 8.7., 18-22 Uhr) ist vom 9. bis 11.7. jeweils von 15 bis 22 Uhr geöffnet.
Das Nordbecken-Kollektiv übernimmt die Halle vom 9. bis 12.9. und bringt nicht nur Rheinhafen-Atmosphäre, sondern auch Gäste jenseits der eigenen Reihen mit. Jenseits der Ausstellungen dient die Fleischmarkthalle auch für ungewöhnliche Veranstaltungen: Die Anstoß ist am Fr, 9.7. mit der Listening-Reihe für experimentelle elektronische Musik „ßcape The Gravity“ zu Gast. Gebookt ist das Duo Inkasso, das einen dubbig-diesigen Sound aus Synths und Drums daherschleppt. Am Sa, 17.7. zeigen Felix Baumann und Sean Henderson das Stück „How Things Go“, das mit Elementen aus Tanz, Physical Theatre und Clownerie Bezug auf einen Film des Künstler-Duos Fischli & Weiss nimmt.
Baumann gibt am So, 18.7. einen Workshop zu künstlerischem Ausdruck mit dem Körper, ein weiterer Bewegungsworkshop am Sa, 31.7., ausgerichtet von Szene 2wei, befasst sich mit Klischees von Geschlechtern und ihren Rollen. Das experimentelle und interdisziplinäre Medienkunstformat „Off Track“ aus dem Tempel ist am Fr+Sa, 23.+24.7. zu Gast. Fünf Künstler erarbeiten ein interaktives, ortsbezogenes Werk aus akustischer, visueller und performativer Kunst. -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben