Transformation der Moderne in Rastatt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.03.2009
Ver-Wand-lung – Nichts bleibt wie es war!
16 Jahre jung ist die Städtische Galerie Fruchthalle in Rastatt und doch kommt sie, zählt man die Jahre ihrer Kunstwerke zusammen, auf ein weit stattlicheres Alter. Die 600 Quadratmeter große Ausstellungsfläche auf zwei Etagen befindet sich in der vom Architekten Helmut Bätzner umgebauten Fruchthalle, einem denkmalgeschützten Gebäude, das ursprünglich als Markthalle errichtet worden war.
Heute finden hier wechselnde Sonderausstellungen von überregionaler Bedeutung statt, die zahlreiche kunstinteressierte Besucher anlocken. Die Fruchthalle verfügt auch über eine eigene Sammlung mit dem Themenschwerpunkt „Kunst in Baden nach 1945“. Ein Hauptwerk ist die großformatige Holzschnitt-Collage „Wege der Weltweisheit: Die Hermannschlacht“ von Anselm Kiefer, der als Kind in Rastatt lebte, bevor er bei Dreher, Antes und Beuys studierte. Vergangenes Jahr erhielt Kiefer den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Ein weiterer Teil der Städtischen Sammlung ist die Druckgraphik-Stiftung Lütze. Seit 1998 befindet sich zudem der Deutschlandteil der Sammlung Westermann im Eigentum der Stadt, bestehend aus Zeichnungen und Objektboxen in einem vom Sammler vorgegebenen Standartformat.
Bis zum 22.3. präsentiert die Fruchthalle ausgesuchte Werke aus ihrer Sammlung unter dem Titel „Ver-Wand-lung – Transformation der Moderne“. Gemeint sind die vielfältigen Kunstrichtungen, die sich innerhalb Badens seit 1945 ausgebildet und entwickelt haben. Verschiedenartige Gemälde, Grafiken, Skulpturen und Objekte von insgesamt 80 Künstlern werden gezeigt. Das Augenmerk liegt dabei einerseits auf der Unterschiedlichkeit der Bildsprachen und andererseits auf den Berührungspunkten zwischen den einzelnen Richtungen.
Konträre Ausdrucksformen werden mitunter direkt nebeneinander gezeigt, was die Wandlungsfähigkeit künstlerischer Ausdrucksmittel und die Entwicklungsdynamik des Kunstschaffens am Oberrhein offen legt. In der Konfrontation der Stile wird die Kreativität einzelner Arbeiten spürbar. In spannungsreicher Bildfolge entsteht dabei – wie in den einzelnen Sequenzen eines Films – eine lebendige Bewegtheit. Während der Ausstellung findet jeden Freitag um 15.30 Uhr eine öffentliche Führung statt. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben