Transformation der Moderne in Rastatt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.03.2009
Ver-Wand-lung – Nichts bleibt wie es war!
16 Jahre jung ist die Städtische Galerie Fruchthalle in Rastatt und doch kommt sie, zählt man die Jahre ihrer Kunstwerke zusammen, auf ein weit stattlicheres Alter. Die 600 Quadratmeter große Ausstellungsfläche auf zwei Etagen befindet sich in der vom Architekten Helmut Bätzner umgebauten Fruchthalle, einem denkmalgeschützten Gebäude, das ursprünglich als Markthalle errichtet worden war.
Heute finden hier wechselnde Sonderausstellungen von überregionaler Bedeutung statt, die zahlreiche kunstinteressierte Besucher anlocken. Die Fruchthalle verfügt auch über eine eigene Sammlung mit dem Themenschwerpunkt „Kunst in Baden nach 1945“. Ein Hauptwerk ist die großformatige Holzschnitt-Collage „Wege der Weltweisheit: Die Hermannschlacht“ von Anselm Kiefer, der als Kind in Rastatt lebte, bevor er bei Dreher, Antes und Beuys studierte. Vergangenes Jahr erhielt Kiefer den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Ein weiterer Teil der Städtischen Sammlung ist die Druckgraphik-Stiftung Lütze. Seit 1998 befindet sich zudem der Deutschlandteil der Sammlung Westermann im Eigentum der Stadt, bestehend aus Zeichnungen und Objektboxen in einem vom Sammler vorgegebenen Standartformat.
Bis zum 22.3. präsentiert die Fruchthalle ausgesuchte Werke aus ihrer Sammlung unter dem Titel „Ver-Wand-lung – Transformation der Moderne“. Gemeint sind die vielfältigen Kunstrichtungen, die sich innerhalb Badens seit 1945 ausgebildet und entwickelt haben. Verschiedenartige Gemälde, Grafiken, Skulpturen und Objekte von insgesamt 80 Künstlern werden gezeigt. Das Augenmerk liegt dabei einerseits auf der Unterschiedlichkeit der Bildsprachen und andererseits auf den Berührungspunkten zwischen den einzelnen Richtungen.
Konträre Ausdrucksformen werden mitunter direkt nebeneinander gezeigt, was die Wandlungsfähigkeit künstlerischer Ausdrucksmittel und die Entwicklungsdynamik des Kunstschaffens am Oberrhein offen legt. In der Konfrontation der Stile wird die Kreativität einzelner Arbeiten spürbar. In spannungsreicher Bildfolge entsteht dabei – wie in den einzelnen Sequenzen eines Films – eine lebendige Bewegtheit. Während der Ausstellung findet jeden Freitag um 15.30 Uhr eine öffentliche Führung statt. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben