Türkische Tage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2011
Vor 50 Jahren warb Deutschland erstmals Arbeitskräfte aus der Türkei an.
Die Gastarbeiter sollten nach dem Rotationsprinzip nur wenige Jahre hier arbeiten. Doch sie blieben – und Deutschland wurde zum Einwanderungsland. Das 50. Jubiläum des Anwerbeabkommens mit der Türkei ist das Motto der „Türkischen Tage“, die zum fünften Mal im Badischen Landesmuseum stattfinden.
Ist die türkische Migration nach Deutschland ein Erfolgsmodell? Wie erleben türkische Migranten die Bundesrepublik? Diesen Fragen geht eine Podiumsdiskussion mit deutschen und türkischen Mitbürgern unterschiedlicher Generationen nach (Sa, 1.10., 16 Uhr).
Der Türkische Studentenverein Karlsruhe zeigt zum Thema „50 Jahre Migration“ eine Bilderpräsentation (Sa, 1.10., 19.30 Uhr). Direkt im Anschluss liest Autor Latif Çelik zu „Türkischen Spuren in Deutschland“. Über Orhan Pamuks „Museum der Unschuld“ und weitere Museen der Türkei spricht die Künstlerin Johanna Sunder-Plassmann mit Harald Siebenmorgen, Direktor des BLM (So, 2.10., 13 Uhr). Ein weiteres Highlight ist der Vortrag von Karl-Heinz Meier-Braun, Integrationsbeauftragter des SWR, zum Thema „50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei“ (So, 2.10., 16.30 Uhr).
Die Besucher können Kabarett mit Şinasi Dikmen (2.10., 18 Uhr), ein Konzert mit Percussionist Murat Coşkun (1.10., 14.30 Uhr), Theater mit Ruşen Kartaloğlu (1.10., 17.15 Uhr) und türkische Volkstänze (1.10., 18.30 Uhr und 2.10., 11 Uhr) erleben. Zudem stehen Führungen durch die Sammlungsaustellung der „Türkenbeute“ und durch die Foyerausstellung anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Hecker auf dem Programm. Kinder machen bei „Musizieren alla turca“ mit Schellenkranz und Tamburin selbst Musik.
An beiden Tagen können die Besucher türkische Speisen und Getränke am Buffet probieren. Alle Programmpunkte im Rahmen der „Türkischen Tage“ sind kostenfrei, ebenso wie der Eintritt ins Schloss am Sa ab 13 Uhr. -ps/pat
Sa+So, 1.+2.10., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben