Türkische Tage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2011
Vor 50 Jahren warb Deutschland erstmals Arbeitskräfte aus der Türkei an.
Die Gastarbeiter sollten nach dem Rotationsprinzip nur wenige Jahre hier arbeiten. Doch sie blieben – und Deutschland wurde zum Einwanderungsland. Das 50. Jubiläum des Anwerbeabkommens mit der Türkei ist das Motto der „Türkischen Tage“, die zum fünften Mal im Badischen Landesmuseum stattfinden.
Ist die türkische Migration nach Deutschland ein Erfolgsmodell? Wie erleben türkische Migranten die Bundesrepublik? Diesen Fragen geht eine Podiumsdiskussion mit deutschen und türkischen Mitbürgern unterschiedlicher Generationen nach (Sa, 1.10., 16 Uhr).
Der Türkische Studentenverein Karlsruhe zeigt zum Thema „50 Jahre Migration“ eine Bilderpräsentation (Sa, 1.10., 19.30 Uhr). Direkt im Anschluss liest Autor Latif Çelik zu „Türkischen Spuren in Deutschland“. Über Orhan Pamuks „Museum der Unschuld“ und weitere Museen der Türkei spricht die Künstlerin Johanna Sunder-Plassmann mit Harald Siebenmorgen, Direktor des BLM (So, 2.10., 13 Uhr). Ein weiteres Highlight ist der Vortrag von Karl-Heinz Meier-Braun, Integrationsbeauftragter des SWR, zum Thema „50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei“ (So, 2.10., 16.30 Uhr).
Die Besucher können Kabarett mit Şinasi Dikmen (2.10., 18 Uhr), ein Konzert mit Percussionist Murat Coşkun (1.10., 14.30 Uhr), Theater mit Ruşen Kartaloğlu (1.10., 17.15 Uhr) und türkische Volkstänze (1.10., 18.30 Uhr und 2.10., 11 Uhr) erleben. Zudem stehen Führungen durch die Sammlungsaustellung der „Türkenbeute“ und durch die Foyerausstellung anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Hecker auf dem Programm. Kinder machen bei „Musizieren alla turca“ mit Schellenkranz und Tamburin selbst Musik.
An beiden Tagen können die Besucher türkische Speisen und Getränke am Buffet probieren. Alle Programmpunkte im Rahmen der „Türkischen Tage“ sind kostenfrei, ebenso wie der Eintritt ins Schloss am Sa ab 13 Uhr. -ps/pat
Sa+So, 1.+2.10., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 202550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-CenterWriting On A New Leaf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.05.2025
Eine Gruppenausstellung mit neun Positionen in den wunderbaren historischen Gewölben des Germersheimer Kunstvereins: Raoul Muck oder Tatjana Vall nutzen vor allem skulpturale und installative Ausdrucksformen.
Weiterlesen … Writing On A New Leaf
Kommentare
Einen Kommentar schreiben