Tulpenkultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.02.2015
„Sag’s durch die Blume“ konnte für diejenigen, die sich im 16. oder 17. Jahrhundert der Tulpe bedienten, ein kostspieliges Unterfangen werden.
Und in der Tat ist die aus dem Orient stammende Blume für den ersten Börsenkrach der Geschichte verantwortlich. Trotzdem: Markgraf Karl Wilhelm war begeisterter Gärtner und natürlich durfte die zeitweise mit Gold aufgewogene Tulpe nicht fehlen.
Seinen Hofgärtner Christian Thran schickte er eigens auf die beschwerliche Reise nach Afrika, um Pflanzensamen und Schösslinge für den Schlossgarten einzukaufen. Das Tagebuch des Gärtners ist erhalten und wird eines der Highlights der Schau sein, die die Landesbibliothek unter dem Titel „Karlsruher Tulpenkultur“ anlässlich des 300. Geburtstags der Stadt zeigen wird.
Nachdem am 8.11. 1.000 Tulpenzwiebeln vor der Landesbibliothek eingepflanzt worden sind, wird sie sich pünktlich zur Ausstellung in voller (gelb-roter) Blüte zeigen. Der Kult um die vielfältige Pflanze zieht sich bis heute: Daniel Wagenblasts Installation „Delft und Stuttgart“ macht dies deutlich. Außerdem sind die beiden im Besitz der Landesbibliothek befindlichen Blumenbücher rechtzeitig zur Ausstellung digitalisiert – und können während der Laufzeit darüber hinaus im Original bewundert werden. -ChG
11.2.-25.4., Ausstellungsraum, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben