Über 10.000 Besucher auf der „Eunique“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.05.2011
Mit 10.700 Besuchern ist die „Eunique“, Internationale Messe für Angewandte Kunst und Design, zu Ende gegangen.
Die Besucherzahlen sind damit im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent gestiegen. Die Strahlkraft der Internationalen Messe für Angewandte Kunst und Design stieg in diesem Jahr ebenfalls deutlich an; dies schlägt sich in der Bewertung des Angebots nieder, denn die Besucher vergaben für die „Eunique“ Bestnoten. Hierbei kam jeder dritte Besucher aus über Kilometern Entfernung nach Karlsruhe.
Dies trifft insbesondere auf die Fachbesucher zu. Auffällig bei den Fachbesuchern war, dass viele von ihnen erstmals zur „Eunique“ angereist waren. Bei knapp 75 Prozent aller Fachbesucher handelte es sich um Erstbesucher. Die „Eunique“ wird somit immer mehr zum ausgesuchten Ort für Weiterverkäufer. Auffällig ist auch eine Steigerung des Kaufinteresses: Über 83 Prozent der „Eunique“-Besucher kamen mit klarem Kaufziel an. Hierbei kaufte jeder zweite direkt auf der „Eunique“, weitere 32 Prozent planen Käufe im Nachgang der Messe. Die Galerienarea stieß auf großes Interesse, so dass das Angebot im nächsten Jahr noch mit weiteren Galerien ausgeweitet werden soll.
Für ein großes Publikumsinteresse sorgte zum Beispiel die Sonderschau „Maîtres d‘Art et de leurs Élèves“, in der französische Exponate höchster Vollendung gezeigt wurden. Hierbei stach insbesondere ein aus Rochenhaut gefertigtes Zierschränkchen von Ludwig Vogelgesang ins Auge, das gleichzeitig mit 42.000 Euro das wertvollste Objekt der „Eunique“ darstellte. Zusammen mit den über 35 französischen Künstlern des Gastlands Frankreich konnten so in diesem Jahr den Besuchern umfassende Einblicke in das zeitgenössische französische Kunsthandwerk gewährt werden, das eine faszinierende Symbiose zwischen Tradition und Innovation widerspiegelt.
„Design am Oberrhein" auf der „Eunique“
Am Freitagabend wurde der „WCCEurope „Eunique Award For Contemporary Crafts 2011“ verliehen. Die Jury wählte aus den über 350 ausstellenden Künstlern zwölf Finalisten aus. Der diesjährige Award ging an den englischen Schmuckdesigner John Moore, der sich nun im Rahmen des Preises über eine Standfläche auf der „Eunique“ 2012 freuen kann. Auf der diesjährigen „Eunique“ präsentierte sich das Interreg-Projekt „Design am Oberrhein“ mit der Ausstellung „Design & Co“ erstmalig in der Aktionshalle der Messe Karlsruhe der Öffentlichkeit. Mit diesem Projekt erhalten die Gestalter der Zukunft die einmalige Möglichkeit, sich, ihre Qualitäten und die Region als Hochburg der Gestaltungsszene der Öffentlichkeit darzustellen und diese erhält fundierte und vielfältige Einblicke über die Trends und Highlights zeitgenössischer Angewandter Kunst und Designs. Die „Eunique“ war somit der internationale Auftakt der neuen „Kreativ-Allianz“, bei der sich Hochschulen, Messeveranstalter, die Industrie, Kammern und Verbände der Oberrheinregion Frankreich, Deutschland und Schweiz zu einer grenzüberschreitenden Design-Plattform
zusammengeschlossen haben.
Modenschauen präsentierten Produkte des „Eunique“-Sortiments
Insbesondere das Interesse für Mode, Kleidung und Textilprodukte von Besucherseite war sehr groß: Über 45 Prozent der Besucher (plus zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr) interessierten sich für derartige Angebote, was auch von Ausstellerseite bemerkt wurde: Für Begeisterung sorgten die international besetzten Modenschauen, auf denen die Models Mode und Exponate von Ausstellern der „Eunique“ 2011 präsentierten.
Von Besucherseite wurden die Modenschauen gut bewertet. Die Messe Karlsruhe will dem Trend Rechnung tragen, dass die Nachfrage vieler Besuche im Bereich Möbel und Wohnaccessoires sehr groß war, so dass für die Messe 2012 insbesondere auch dieses Angebot ausgeweitet werden soll. Die „Eunique“ 2012 findet vom 4. bis 6.5. statt. -ps
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben