Über 10.000 Besucher auf der „Eunique“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.05.2011
Mit 10.700 Besuchern ist die „Eunique“, Internationale Messe für Angewandte Kunst und Design, zu Ende gegangen.
Die Besucherzahlen sind damit im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent gestiegen. Die Strahlkraft der Internationalen Messe für Angewandte Kunst und Design stieg in diesem Jahr ebenfalls deutlich an; dies schlägt sich in der Bewertung des Angebots nieder, denn die Besucher vergaben für die „Eunique“ Bestnoten. Hierbei kam jeder dritte Besucher aus über Kilometern Entfernung nach Karlsruhe.
Dies trifft insbesondere auf die Fachbesucher zu. Auffällig bei den Fachbesuchern war, dass viele von ihnen erstmals zur „Eunique“ angereist waren. Bei knapp 75 Prozent aller Fachbesucher handelte es sich um Erstbesucher. Die „Eunique“ wird somit immer mehr zum ausgesuchten Ort für Weiterverkäufer. Auffällig ist auch eine Steigerung des Kaufinteresses: Über 83 Prozent der „Eunique“-Besucher kamen mit klarem Kaufziel an. Hierbei kaufte jeder zweite direkt auf der „Eunique“, weitere 32 Prozent planen Käufe im Nachgang der Messe. Die Galerienarea stieß auf großes Interesse, so dass das Angebot im nächsten Jahr noch mit weiteren Galerien ausgeweitet werden soll.
Für ein großes Publikumsinteresse sorgte zum Beispiel die Sonderschau „Maîtres d‘Art et de leurs Élèves“, in der französische Exponate höchster Vollendung gezeigt wurden. Hierbei stach insbesondere ein aus Rochenhaut gefertigtes Zierschränkchen von Ludwig Vogelgesang ins Auge, das gleichzeitig mit 42.000 Euro das wertvollste Objekt der „Eunique“ darstellte. Zusammen mit den über 35 französischen Künstlern des Gastlands Frankreich konnten so in diesem Jahr den Besuchern umfassende Einblicke in das zeitgenössische französische Kunsthandwerk gewährt werden, das eine faszinierende Symbiose zwischen Tradition und Innovation widerspiegelt.
„Design am Oberrhein" auf der „Eunique“
Am Freitagabend wurde der „WCCEurope „Eunique Award For Contemporary Crafts 2011“ verliehen. Die Jury wählte aus den über 350 ausstellenden Künstlern zwölf Finalisten aus. Der diesjährige Award ging an den englischen Schmuckdesigner John Moore, der sich nun im Rahmen des Preises über eine Standfläche auf der „Eunique“ 2012 freuen kann. Auf der diesjährigen „Eunique“ präsentierte sich das Interreg-Projekt „Design am Oberrhein“ mit der Ausstellung „Design & Co“ erstmalig in der Aktionshalle der Messe Karlsruhe der Öffentlichkeit. Mit diesem Projekt erhalten die Gestalter der Zukunft die einmalige Möglichkeit, sich, ihre Qualitäten und die Region als Hochburg der Gestaltungsszene der Öffentlichkeit darzustellen und diese erhält fundierte und vielfältige Einblicke über die Trends und Highlights zeitgenössischer Angewandter Kunst und Designs. Die „Eunique“ war somit der internationale Auftakt der neuen „Kreativ-Allianz“, bei der sich Hochschulen, Messeveranstalter, die Industrie, Kammern und Verbände der Oberrheinregion Frankreich, Deutschland und Schweiz zu einer grenzüberschreitenden Design-Plattform
zusammengeschlossen haben.
Modenschauen präsentierten Produkte des „Eunique“-Sortiments
Insbesondere das Interesse für Mode, Kleidung und Textilprodukte von Besucherseite war sehr groß: Über 45 Prozent der Besucher (plus zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr) interessierten sich für derartige Angebote, was auch von Ausstellerseite bemerkt wurde: Für Begeisterung sorgten die international besetzten Modenschauen, auf denen die Models Mode und Exponate von Ausstellern der „Eunique“ 2011 präsentierten.
Von Besucherseite wurden die Modenschauen gut bewertet. Die Messe Karlsruhe will dem Trend Rechnung tragen, dass die Nachfrage vieler Besuche im Bereich Möbel und Wohnaccessoires sehr groß war, so dass für die Messe 2012 insbesondere auch dieses Angebot ausgeweitet werden soll. Die „Eunique“ 2012 findet vom 4. bis 6.5. statt. -ps
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauTemporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kommentare
Einen Kommentar schreiben