Über 48.000 „art“-Besucher erwartet
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.03.2013
„Mit Leidenschaft für die Kunst“ hat sich die „art Karlsruhe“ von 82 Galerien und 20.500 Besuchern im Jahr 2004 zur größten deutschen Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst mit 220 Galerien entwickelt.
Dieses Jahr werden über 48.000 Besucher erwartet. Im zehnten Jahr präsentieren sich in Karlsruhe bis zum Sonntag Galerien aus 13 Ländern mit Werken von über 1.700 Künstlern aus aller Welt. Wie jedes Jahr punktet die Messe mit ihrem breiten Angebot von Malerei und Skulptur vom frühen 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Die wertvollsten Werke haben Galerien mit Schwerpunkt Klassischer Moderne im Gepäck. 2,65 Millionen Euro kostet zum Beispiel Emil Noldes „Blumengarten (S)“ von 1924. Zu weiteren Highlights am Stand der Düsseldorfer Galerie zählen ein abstraktes Bild von Gerhard Richter von 1980 (750.000 Euro) sowie Richters Farbkombinationen „3 x 3 Farben“, entstanden 2007 (85.000 Euro), und „Schwarz-Rot-Gold II“ (34.500 Euro).
Das hochpreisigste Bild der Messe, der „Totentanz der Mary Wigman“ (1926/1928) von Ernst Ludwig Kirchner, mit rund 3,7 Millionen Euro veranschlagt, sieht man am Stand der Schweizer Galerie Henze & Ketterer. Francis Botts „Composition“ (1957) fand ebenso rasch einen neuen Besitzer wie Theodor Werners „o.T. IX“ (1963) und Fritz Winters „Ohne Titel (Rot und Blau II)“ (1962).
Bert Schlichtenmaier veräußerte gleich zu Messebeginn eine Stahlskulptur von Horst Antes für 34.000 Euro und ein Relieftorso aus Bronze von Wilhelm Loth für 7.000 Euro. Das teuerste Werk an seinem Stand, „Kadenz in Moosgrün“ (1958), ein Scheibenbild von Ernst Wilhelm Nay für 380.000 Euro, ist noch zu haben. Am Stand gegenüber konnte sein Kollege Hans Maulberger unter anderem eine Arbeit des Informel-Meisters K.R.H. Sonderborg für 24.000 Euro weiterreichen. Und auch die Pariser Galeristin Anne Lahumière, die zu den 34 Neuausstellern der „art Karlsruhe“ zählt, registrierte erfolgreiche Verkaufsabschlüsse: Ein Gemälde von Jean Leppien ging bereits in den ersten Messestunden an ein deutsches Museum. „Die Grande Dame der geometrischen Abstraktion“, wie sie ein Sammler am Stand nennt, zeigt unter anderem Großformatiges von Victor Vasarely, Arbeiten von Günter Fruhtrunk und Adolf Fleischmann.
Doch auch die junge Kunst hat bei der „art Karlsruhe“ ihren großen Auftritt: In der dm-arena, Schauplatz für junge Positionen, können sich Einstiegssammler aktuellste Kunst für den kleineren Geldbeutel sichern. Im Eingangsfoyer begrüßen den Besucher imposante, unter der Decke schwebende Ballons des Offenburger Künstlers Stefan Strumbel. Mit seinen poppig verfremdeten Schwarzwaldmotiven bespielt er die Aktionshalle und sorgt mit der exklusiven Sonderedition „Liebe, Glaube, Hoffnung“ in einer Kapelle für viel Aufsehen. Obendrein ist Strumbel am Stand der Circle Culture Gallery mit einer One-Artist-Show vertreten.
Von 350 Euro für Editionen bis hin zu 60.000 Euro für das großformatige Werk „Lucky Heimat“ erstreckt sich das Preisspektrum der Berliner Galerie. Schon nach einer halben Stunde verkauft: eine schwarzglänzende Strumbel-Kuckucksuhr mit dem Titel „Black Sabbath“, die für 15.900 Euro an einen Privatsammler ging. Editionen wie „Rock Your Heimat“ oder „Heimat Loves You“ fanden gleichfalls raschen Absatz.
Für museales Flair sorgt die Sonderausstellung mit Fotografien von Gisèle Freund (1908 bis 2000) aus der Kollektion der Luxemburger Sammlerin Dr. Marita Ruiter. Knapp 180 Fotografien spannen den Bogen von frühen Reportagen aus den 1930er Jahren, die den beginnenden Faschistenterror in Deutschland dokumentieren, bis zu eindringlichen Porträts von Künstlern, Schriftstellern und anderen bedeutenden Persönlichkeiten. Selten sah man das Werk der Meisterfotografin in einer solch eindringlichen Dichte. -ps/pat
Do-So, 7.-10.3., 12-20 Uhr, So 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe, Eintritt: Tageskarte 16 Euro (erm. zwölf Euro), Abendkarte ab 17 Uhr (So ab 16 Uhr) zehn Euro, Zwei-Tageskarte 24 Euro (erm. 20 Euro), Dauerkarte 30 Euro (erm. 26 Euro)
Shuttle-Bus kostenfrei ab/bis Hbf im 20-Minuten-Takt und über ZKM/Kunsthalle im Stundentakt
www.art-karlsruhe.de
www.facebook.com/artkarlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben