Übersetzt in Malerei
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.10.2012
Der Elsässer Germain Roesz hat eine starke Affinität zum geschriebenen Wort.
Denn er schreibt selbst Gedichte und ist folgerichtig der Ansicht, man müsse seine farbgewaltigen Arbeiten lesen. Vor diesem Hintergrund dürfte das Künstlergespräch im Museum Hurrle wirklich spannend werden. Da es in der aktuellen Ausstellung stattfindet, lässt sich gleichzeitig auch eine kleine Zeitreise in die 60er Jahre machen, in der man „Momente einer Utopie“ (so der Untertitel) nacherleben kann.
Mit „CoBrA“ präsentiert Hurrle die erste europäische Künstlervereinigung des 20. Jahrhunderts und einen weiteren Rausch der Farben. CoBrA existierte nur drei Jahre, wurde aber gerade von ihren beiden Protagonisten Asger Jorn und Christian Dautremont als nicht abgeschlossene Bewegung betrachtet.
Dem „Spirit Of CoBrA“ verdanken die wichtigen Stilrichtungen dieser Zeit – Pop Art, Informel, Abstrakter Expressionismus, Neue Wilde und Neue Figuration – wesentliche Impulse. Es war also an der Zeit, diese kurze, explosive Zeitspanne in einer Ausstellung voller Farbgewalt und Emotionalität zu würdigen, Karl Otto Götz, Asger Jorn, WOLS und weitere Protagonisten umfassend zu präsentieren. -ChG
Künstlergespräch: 17.10., 19 Uhr, CoBrA: bis 6.1., Museum für Aktuelle Kunst - Sammlung Hurrle, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben