Ulrike Rosenbach: Heute ist morgen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.07.2023
Ulrike Rosenbach gehört zu den ersten überhaupt, die sich in den frühen 70er Jahren mit dem Medium Video als Kunstform befassten.
Anlässlich ihres 80. Geburtstags zeigt das ZKM eine umfassende Retrospektive. In ihren frühen Performances arbeitete Rosenbach experimentell mit den technischen Möglichkeiten von Videokameras und befestigte sie teilweise dafür an ihrem Körper. Zwei Einladungen zur „Documenta“ (1977 u. ’87) waren Folge und Erfolg. Noch während sie bei Beuys in Düsseldorf studierte, begann Rosenbach, sich intensiv mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft zu befassen. In frühen Videoarbeiten spielte sie wahlweise Künstlerin, Ehefrau oder Mutter. Ein Lehrauftrag für feministische Medienkunst am Cal-Arts-Institute in Los Angeles erweiterte ihr Themenspektrum. Autobiografische Bezüge wichen dem Umgang mit kulturellen Überlieferungen, mit Zitaten aus Kunstgeschichte, Mythologie, Religion und Popkultur.
In den 80er Jahren ermöglichte die digitale Bildbearbeitung einen Shift in Richtung Bildkomposition. Die Koexistenz von Mensch und Natur sowie die Struktur von Raum und Zeit, von Werden und Vergehen bildeten den thematischen Referenzrahmen. In ihren späteren Medienskulpturen verdichten sich die gesellschaftspolitischen Inhalte, während Performances in komplexen Rauminstallationen entstanden. Über 120 Arbeiten aus sechs Jahrzehnten sind in der von Peter Weibel initiierten Schau zu sehen. -fd
bis 7.1.24, ZKM-Lichthof 8+9, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben