Ulrike Rosenbach: Heute ist morgen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.01.2024
Die große Retrospektive zum 80. Geburtstag der Medienkünstlerin Ulrike Rosenbach lässt tief in ihr Werk blicken.
Die blauen Fahnen Macks im Untergeschoss umrahmend, führt die Ausstellung durch Arbeiten aus über fünf Jahrzehnten. Rosenbachs frühen Videoarbeiten aus den 70ern sind poetisch-konkret, mal bleibt die Botschaft wie hinter einem Schleier verborgen.
Im Video „Eine Scheibe berühren“ betastet sie vorsichtig das Blickfeld der Kamera, mit einem skulpturalen Objekt auf der Stirn. Es verweist stilistisch auf ihre Kragen und Hauben, die sie noch zu Studienzeiten entwickelt; skulpturale Erweiterungen des Körpers, Hauben für „verheiratete Frauen“ oder Hörnerhauben.
Ihr Interesse an mythologischen Symbolen, Archetypen und der Bruch dieser starken Bilder verstärkt sich im Laufe ihres Schaffens, der Blick geht aus der eigenen Erfahrung des Frauseins ins Kollektiv. Sie formt analoge Videoskulpturen und komplexe Installationen, oft in Performances integriert. Dabei greift sie frühe Arbeiten als Zitate auf, denn der grundlegende Kontext ändert sich nicht, er verdichtet sich, insistiert. Dieses Prinzip der Wiederholung ist fast ein musikalischer Ansatz, so Rosenbach im ZKM-Interview. Und immer noch, immer noch, „heute ist morgen“.
Parallel ist in „Renaissance 3.0“ die aktuelle Verknüpfung von Kunst und Wissenschaft in 35 medienkünstlerischen Positionen, u.a. von Peter Weibel selbst, zu ergründen (bis 25.2., Lichthof 1+2). -sb
bis 7.1., ZKM-Lichthof 8+9, 1.OG, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben