Ulrike Rosenbach: Heute ist morgen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.01.2024
Die große Retrospektive zum 80. Geburtstag der Medienkünstlerin Ulrike Rosenbach lässt tief in ihr Werk blicken.
Die blauen Fahnen Macks im Untergeschoss umrahmend, führt die Ausstellung durch Arbeiten aus über fünf Jahrzehnten. Rosenbachs frühen Videoarbeiten aus den 70ern sind poetisch-konkret, mal bleibt die Botschaft wie hinter einem Schleier verborgen.
Im Video „Eine Scheibe berühren“ betastet sie vorsichtig das Blickfeld der Kamera, mit einem skulpturalen Objekt auf der Stirn. Es verweist stilistisch auf ihre Kragen und Hauben, die sie noch zu Studienzeiten entwickelt; skulpturale Erweiterungen des Körpers, Hauben für „verheiratete Frauen“ oder Hörnerhauben.
Ihr Interesse an mythologischen Symbolen, Archetypen und der Bruch dieser starken Bilder verstärkt sich im Laufe ihres Schaffens, der Blick geht aus der eigenen Erfahrung des Frauseins ins Kollektiv. Sie formt analoge Videoskulpturen und komplexe Installationen, oft in Performances integriert. Dabei greift sie frühe Arbeiten als Zitate auf, denn der grundlegende Kontext ändert sich nicht, er verdichtet sich, insistiert. Dieses Prinzip der Wiederholung ist fast ein musikalischer Ansatz, so Rosenbach im ZKM-Interview. Und immer noch, immer noch, „heute ist morgen“.
Parallel ist in „Renaissance 3.0“ die aktuelle Verknüpfung von Kunst und Wissenschaft in 35 medienkünstlerischen Positionen, u.a. von Peter Weibel selbst, zu ergründen (bis 25.2., Lichthof 1+2). -sb
bis 7.1., ZKM-Lichthof 8+9, 1.OG, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben