UND #3
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2008
Zeitgleich zur Kunstmesse art Karlsruhe bietet auch die Off-Szene wieder allerhand sehenswerte Exponate.
Wie schon im Namen angedeutet, versteht sich die UND #3 nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zur art. Junge Künstler, Akademiestudenten oder Absolventen sollen hier eine Plattform finden. Es werden Gäste aus Berlin, der Schweiz und Mexiko erwartet.
Der Fokus liegt auf nicht kommerziell arbeitenden Galerien. Zwar klingt der volle Name des ambitionierten Projektes holprig: UND #3 Plattform zur Präsentation von Kunstinitiativen in Karlsruhe plus internationale Gäste. Doch die Sache hat Hand und Fuß und bereichert die Karlsruher Kunstszene nun schon zum dritten Mal. Es handelt sich zudem um ein gelungenes Beispiel für eine aktive Zusammenarbeit unabhängiger Kunsträume.
Äußerst schwierig gestaltete sich dieses Jahr jedoch die Suche nach Räumlichkeiten für das Projekt. Die Künstlerin und Mitorganisatorin Cosima Klischat: "Wir hatten schon fast aufgegeben und dachten darüber nach, die Container hinter dem Hauptbahnhof zu nutzen. Dann wurde das ehemalige Versorgungsamt verkauft und der Käufer erklärte sich spontan bereit, uns die rund 2000 Quadratmeter zur Verfügung zu stellen." Der neue Besitzer, Immobilien Laub, avancierte mittlerweile zum Sponsor des alternativen Kunstprojektes, worüber sich die Mitinitiatoren der Poly Produzentengalerie Joachim Hirling und Klaudia Wiener natürlich freuen.
Im Außenbereich dürfen Skulpturen und Installationen gezeigt werden. Ganz so experimentell wie im vergangen Jahr wird es allerdings nicht zugehen. "Das Haus ist kein Abrissgebäude wie das ehemalige Autohaus Zschernitz, in dem wir zuletzt waren. Dort konnte man Löcher in die Wände bohren oder Flüssigkeiten auslaufen lassen", erläutert Klischat. Doch auch ohne derlei Versuchsanordnungen verspricht die dritte Auflage der ambitionierten Veranstaltung wieder Kunst jenseits des Mainstreams. -ub
UND #3 Kriegsstraße 103/ Ecke Brauerstraße (ehemaliges Versorgungsamt), 27.2.-2.3., täglich 14-24 Uhr, Tel. 0176/20 99 44 00, Eröffnung: Di, 27.2., 20 Uhr
www.und-1.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben