UND #3
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2008
Zeitgleich zur Kunstmesse art Karlsruhe bietet auch die Off-Szene wieder allerhand sehenswerte Exponate.
Wie schon im Namen angedeutet, versteht sich die UND #3 nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zur art. Junge Künstler, Akademiestudenten oder Absolventen sollen hier eine Plattform finden. Es werden Gäste aus Berlin, der Schweiz und Mexiko erwartet.
Der Fokus liegt auf nicht kommerziell arbeitenden Galerien. Zwar klingt der volle Name des ambitionierten Projektes holprig: UND #3 Plattform zur Präsentation von Kunstinitiativen in Karlsruhe plus internationale Gäste. Doch die Sache hat Hand und Fuß und bereichert die Karlsruher Kunstszene nun schon zum dritten Mal. Es handelt sich zudem um ein gelungenes Beispiel für eine aktive Zusammenarbeit unabhängiger Kunsträume.
Äußerst schwierig gestaltete sich dieses Jahr jedoch die Suche nach Räumlichkeiten für das Projekt. Die Künstlerin und Mitorganisatorin Cosima Klischat: "Wir hatten schon fast aufgegeben und dachten darüber nach, die Container hinter dem Hauptbahnhof zu nutzen. Dann wurde das ehemalige Versorgungsamt verkauft und der Käufer erklärte sich spontan bereit, uns die rund 2000 Quadratmeter zur Verfügung zu stellen." Der neue Besitzer, Immobilien Laub, avancierte mittlerweile zum Sponsor des alternativen Kunstprojektes, worüber sich die Mitinitiatoren der Poly Produzentengalerie Joachim Hirling und Klaudia Wiener natürlich freuen.
Im Außenbereich dürfen Skulpturen und Installationen gezeigt werden. Ganz so experimentell wie im vergangen Jahr wird es allerdings nicht zugehen. "Das Haus ist kein Abrissgebäude wie das ehemalige Autohaus Zschernitz, in dem wir zuletzt waren. Dort konnte man Löcher in die Wände bohren oder Flüssigkeiten auslaufen lassen", erläutert Klischat. Doch auch ohne derlei Versuchsanordnungen verspricht die dritte Auflage der ambitionierten Veranstaltung wieder Kunst jenseits des Mainstreams. -ub
UND #3 Kriegsstraße 103/ Ecke Brauerstraße (ehemaliges Versorgungsamt), 27.2.-2.3., täglich 14-24 Uhr, Tel. 0176/20 99 44 00, Eröffnung: Di, 27.2., 20 Uhr
www.und-1.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben