UND #4 - Das Rahmenprogramm
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.03.2009
Jede Menge interessante Veranstaltungen hat die UND #4 im Rahmenprogramm gebündelt.
Hier kommen auch viele Künstler der UND zum Zuge, denn klar ist, dass bei so vielen beteiligten Kunst-Initiativen auch jede Menge Crossmedia-Künstler am Start sind, die auch in Sachen Musik, Performance oder Theater so einiges draufhaben. Zudem ist ein bisschen Abwechslung gefragt – wozu auch das Tanzen oder Beine-Schlenkern, sprich DJ-Sounds, Jazz, Rock und zeitgenössische Musik gehören.
Schon die Vernissage am Di, 3.3. ist mit einem üppigen Programm aus Musik und Performance bestückt. So spielt der Künstler Hubert Karl Krauth, eben erst durchs „Perfekte Dinner“ zu bundesweitem TV-Ruhm gekommen, loopige Gitarrenimprovisation. Dann bringen Rita Huber-Süß (Stimme), Rüdiger Blank (Laptop) und Impro-Musiker Roland Spieth, Trompete, elektroakustische Improvisationen auf die Bühne. Gespannt sein darf man auch auf das experimentelle Musik-Projekt Gran Horno von Catherine Lorent (Foto), die einst in KA an der Kunstakademie studierte.
Hinzu kommen vier Performances: Ab 20 Uhr heißt es „Ich baue mir eine Prinzessin“: Libuse Schmidt wird den Aufbau einer Puppe inszenieren, das Objekt bleibt dann vor Ort. Ab 20.30 Uhr steht die nicht ganz unberühmte Performancegruppe LABOR aus Basel auf der Bühne: Isabel Rohner, Irene Maag, Angela Hausheer, Hans-Jörg Köfler und Tom Lang zeigen ihre neue Gruppenperformance „Non-sense“ (unsere Fotos zeigen ältere Arbeiten).
„Die Leisetreterin und die dialogische Ventilation“ heißt es dann in einer dynamischen Performance mit Objekten und Stimme von Anna Staffel aus Berlin. Anschließend durchquert Bettina Amann mit einem 20-köpfigen Chor des Performance Projektes SMHARB#4- Synesthetik einen der Lichthöfe. Den Abschluss der Vernissage bildet natürlich eine Eröffnungsparty, die die DJs Die Jule und der Discomat mit Visuals von Luja und eros_ion schmeißen.
Am Do, 5.3. folgt ab 19 Uhr dann ein Konzertabend mit experimentell-improvisierter Musiker der Pseydologen, die Seekadetten um den Filmemacher und Musiker Ritchie Stravinsky spielen ihren halbimprovisierten, psychedelisch-elektronischen Indianer-Jazz, und zum Schluss lassen Neverless ihren Space Punk von der Leine.
Der Fr, 6.3. ist dann ab 19 Uhr der zeitgenössischen Musik vorbehalten. Nach Klavierimprovisationen von Klaus Nagler folgen neue Kompositionen und Improvisationen von Birke J. Bertelsmeier, Wang Jue, Matthias Ockert, Frank Thomé, und Zhebo, auf die Bühne gebracht von Birke J. Bertelsmeier (Klavier), Eva Fodor (Oboe), Frank Halbig (Elektronik), Matthias Ockert (E-Gitarre/Elektronik), Frank Thomé (Schlagzeug) und Alwyn Westbrooke (Violine). Ab 21 Uhr spielt und performt Asami Kanai am Klavier, gefolgt von Frank Halbig und Freunden, die das experimentelle (HfG-)Label ICHIIGAI präsentieren.
Das Programm am Sa, 7.3. beginnt um 19 Uhr mit der Performance „SurvivalMutantic“ des Elaboratoriums Untertitel der – sicherlich denkwürdigen – Aufführung der Juxus-Kunst-Aktionisten: „Du kannst nicht immer 17 sein“. Dem schließt sich eine Performance der Initiative Autostrada Kultury aus Polen an.
Danach folgt ein bunter Musikabend mit Rock von Hallimasch, den Indierockern Fire On Dawson, dem Live-Elektroniker Vaske Maskinsen sowie den DJs Skakun & Pawelzyk (Indie, Elektro, Pop, Chanson). Eingeleitet wird dieser durch die Schülerband The Wind-Choppers.
So, 8.3. ist nicht nur der Abschlusstag der UND#4, sondern gleichzeitig auch Weltfrauentag. Ab 15 Uhr steht deshalb ein Forum zum Thema „Frauen in Kunst und Kultur“ auf dem Programm, um 19 Uhr gefolgt von einer Werkstattlesung der Initiative Schreibender Frauen in Baden-Württemberg mit Regine Kress-Fricke, Ondine Dietz (Foto) und Sabine Stern. Die auch vom Kammerflimmer Kollektief her bekannten Impro-Musiker Michael Ströder und Dietrich Foth werden dann stilsicher für ein schönes Finale sorgen. -rowa
Vernissage: Di, 3.3., 19 Uhr, Öffnungszeiten Mi, 4.3.-Sa, 7.3.: 14-24 Uhr, So, 8.3.: 11-22 Uhr, Nancyhalle, Kongresszentrum am Festplatz, Karlsruhe
www.und-1.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
House Of Banksy
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Das sich kurz nach der Auktion selbstzerstörende „Girl With Balloon“ kennt quasi jeder – seine Identität hat der berühmteste Graffitikünstler bis heute erfolgreich geheim halten können.
Weiterlesen … House Of BanksyUniverse Of Super Heroes
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Auf eine epische Reise durchs Marvel-Universum führt diese seit 17.10. erstmals und „nur für kurze Zeit“ in Süddeutschland gastierende Superheldenschau.
Weiterlesen … Universe Of Super HeroesMalergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben