UND #6 – Das Rahmenprogramm
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2011
Mit einem ausgeprägten Konzert-, Lesungs- und Performance-Teil auf zwei Bühnen besticht das Rahmenprogramm zur „UND #6“.
Di, 8.3.
Eröffnet wird das multikulturelle Drumherum vom Kollabor aus Basel mit den Einzelperformances „Kosmostrichter“, „Kohlendioxidentin“ „O.T. (On The Toilet)“ und „Einsp(a)innen“, wobei sich die Zuschauer unter anderem mit Heißleim aus der Pistole einwickeln lassen dürfen (www.kollabor.ch, 18 Uhr). Weitere optische Reizflut bietet Gabriela Langs Tanztheater (www.gabriela-lang.de).
Mi, 9.3.
Frau Schlüter, die Groove-Oma (Funk/Reggae/Balkan, 21 Uhr)
Do, 10.3.
Nach einer Lesung diverser Gedok-Autorinnen präsentiert Martin Schmitt alias Paul Blau die Anthologie „Karlsruher Orte“ (19 Uhr); „Ein gemeinsames Für-sich-sein“ hat Miriam Huschenbeth ihre Zwei-Frau-Performance genannt.
Fr, 11.3.
Mit Cihan Aydin, Angela Hornbogen-Merkl, Joseph Maria Zamulskie und Nina Bihr bestreitet der Kleine Buch Verlag Karlsruhe seine „Büchershow“ samt interaktiver Schreibperformance (www.derkleinebuchverlag.de, 19 Uhr), außerdem gibt’s die zweite Vorstellung von „Ein gemeinsames Für-sich-sein“. Ab 20 Uhr steht jede Menge Musik auf dem „Und“-Programm: Klassisches von Juna Tcherevatskaia und Maria Georgieva Hirling (Piano und Mezzosopran), Rrr sind Rita Huber-Süß (Gesang), Rüdiger Blank (Laptop) und Trompeter Roland Spieth, das Forum Freie Musik Karlsruhe (www.myspace.com/forumfreiemusikkarlsruhe) ist mit Dragan Ahmedovic und Renate Schweizer vertreten (21 Uhr); ihnen folgt das Impro-Jazz-Duo Klaus Nagler und Norman Achenbach (22 Uhr) sowie Neue Musik von Matthias Ockert (www.matthiasockert.de, 23 Uhr) und Frank Halbig (www.frankhalbig.com, 24 Uhr).
Sa, 12.3.
Bei der Lesung von Autoren des Ludwigsburger Pop-Verlags sind unter anderem Horst Samson und Norbert Sternmut angekündigt (www.pop-verlag.com, 19 Uhr). „Auf den Kopf gestellt“ heißt die „Dada-Revue“ des Duos Wortwirbel Robert Lang und Albrecht Schau (20 Uhr). Dann rufen Simone van gen Hassend und Ondine Dietz zur „Geisterstunde“: Als Seance verpackt ist ihre multimediale szenische Lesung „Interviews mit Göttinnen und Desmoiselles“ (www.circus3000.com, 21 Uhr). Mit Modern Dance drückt sich Patricia Wolf bei „Indestruct“ aus (16 und 18 Uhr). Als San Siro improvisieren Evelyn Helbig und Wolf D. Schreiber an Akkordeon und Klavier (18 Uhr). Noch spezieller agieren die Happening-Künstler Kommissar Hjuler & Mama Baer aka Brotkatze (19 Uhr). Impro-Rock mit Jazz und Weltmusik kommt von Der Trieb (www.dertrieb.de, 21 Uhr), Black Box machen Indie-Country-Rock, (www.myspace.com/schwarzekiste, 22 Uhr) und das HfG-Musikerkollektiv Ichiigai changiert zwischen Dance und experimentellem Sound (www.ichiigai.net, 24 Uhr).
So, 13.3.
Parallel zur neuerlichen „Indestruct“-Aufführung von Patricia Wolf (15 Uhr und 17 Uhr) und Bettina Amanns Performance „Betty im Avatarland“ (18 Uhr) sorgt Alexmall für bulgarischen HipHop (www.myspace.com/zelenatakamora, 19 Uhr), bevor die Zwillingstöchter Anne und Jule von Alte-Hackerei-Betreiber Plüschi als Biestig (www.myspace.com/biestigpunkrock, 20 Uhr) Girlie-Punk mit Schulmädchen-Charme auf die Bühne bringen. -pat
Eintritt: Vernissage drei Euro, Tageskarte fünf Euro (erm. drei Euro), bis 16 Jahre freier Eintritt, im Café-Bereich am Di, Fr+Sa Programm bis 2 Uhr
www.und-plattform.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben