UND #7
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.12.2011
Sie ist bunt, lebendig UND sie ist anders.
Die UND präsentiert seit mittlerweile sieben Jahren Künstlergruppen und temporäre Projekte aus Karlsruhe, Deutschland und der Welt. Mit der ursprünglich als Gegenveranstaltung zur art initiierten Plattform war die UND deutschlandweit die einzige Veranstaltung, die sich für junge, unetablierte Künstler als Nische anbot. Der Begriff der „Initiative“ ist dabei weit gefasst, denn diese können sich auch nur für diese Bewerbung zusammenschließen. Aber selbstverständlich richten sich die Organisatoren mit ihrem Aufruf auch an klassische Offspaces, Produzentengalerien und Künstlergruppen.
Einzelbewerbungen von Künstlern sind dagegen nicht vorgesehen. Dabei scheint es, als hätten die Ausstellungsmacher „ihren“ Adorno gelesen, denn der meinte schon in den 50er Jahren, dass die Aufgabe von Kunst heute sei, Chaos in die Ordnung zu bringen. Etwas chaotisch ging es bislang immer zu: Sei es, weil sich plötzlich zu wenige Künstlerinitiativen an der UND beteiligen wollten, sei es, weil die finanzielle Situation alles andere als rosig war. Doch Florian Adler, einer der Mitverantwortlichen der alternativen Kunstplattform UND, gibt sich zuversichtlich und hofft künftig auf etwas ruhigeres Fahrwasser.
Und das Chaos hat natürlich auch System. Denn die Initiativen erhalten keine Kojen, sondern eine Fläche, die sie nach ihren eigenen Vorstellungen ganz individuell bespielen können. Eine bunte Vielfalt ist damit garantiert, die eine Szene abbildet, die sich neben den klassischen Institutionen des Kunstbetriebs abspielt und sonst eher wenig Wahrnehmung im Kunstgeschehen erfährt.
Neu in diesem Jahr ist die Berufung einer Jury, die unter der Leitung des Akademie-Professors Laurence Rickels für noch mehr Qualität sorgen soll. Er wird außerdem für das kuratorische Konzept verantwortlich zeichnen, das abgestimmt ist auf das Schlachthofareal. Ja, auch das ist neu: Nach Stationen in einem Supermarkt, einem Autohaus, dem Versorgungsamt (alle mit dem Zusatz „ehemalig“ zu versehen) und der Nancyhalle werden nun die Großmarkthalle und ein Wohnhaus am südlichen Ende des ehemaligen Schlachthofs für die Kreativplattform zur Verfügung stehen.
Eine erfreuliche Nachricht haben die Organisatoren auch für die Bewerber: In diesem Jahr müssen sie nicht mit einer Teilnahmegebühr dazu beitragen, dass die UND stattfindet. Denn dank zusätzlicher Sponsoren und der erneuten Unterstützung der Stadt ist die Veranstaltung finanziell sicher. Das ist hoffentlich ein zusätzlicher Ansporn für die Kunstinitiativen, sich zu bewerben. Diese Möglichkeit besteht übrigens schon seit dem 1.12. -ChG
Bewerbungsschluss: 15.1. (Poststempel), Eröffnung: Mi, 7.3., 19 Uhr, 8.-11.3.2012, 14-22 Uhr
www.und7.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben