UND #7
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.12.2011
Sie ist bunt, lebendig UND sie ist anders.
Die UND präsentiert seit mittlerweile sieben Jahren Künstlergruppen und temporäre Projekte aus Karlsruhe, Deutschland und der Welt. Mit der ursprünglich als Gegenveranstaltung zur art initiierten Plattform war die UND deutschlandweit die einzige Veranstaltung, die sich für junge, unetablierte Künstler als Nische anbot. Der Begriff der „Initiative“ ist dabei weit gefasst, denn diese können sich auch nur für diese Bewerbung zusammenschließen. Aber selbstverständlich richten sich die Organisatoren mit ihrem Aufruf auch an klassische Offspaces, Produzentengalerien und Künstlergruppen.
Einzelbewerbungen von Künstlern sind dagegen nicht vorgesehen. Dabei scheint es, als hätten die Ausstellungsmacher „ihren“ Adorno gelesen, denn der meinte schon in den 50er Jahren, dass die Aufgabe von Kunst heute sei, Chaos in die Ordnung zu bringen. Etwas chaotisch ging es bislang immer zu: Sei es, weil sich plötzlich zu wenige Künstlerinitiativen an der UND beteiligen wollten, sei es, weil die finanzielle Situation alles andere als rosig war. Doch Florian Adler, einer der Mitverantwortlichen der alternativen Kunstplattform UND, gibt sich zuversichtlich und hofft künftig auf etwas ruhigeres Fahrwasser.
Und das Chaos hat natürlich auch System. Denn die Initiativen erhalten keine Kojen, sondern eine Fläche, die sie nach ihren eigenen Vorstellungen ganz individuell bespielen können. Eine bunte Vielfalt ist damit garantiert, die eine Szene abbildet, die sich neben den klassischen Institutionen des Kunstbetriebs abspielt und sonst eher wenig Wahrnehmung im Kunstgeschehen erfährt.
Neu in diesem Jahr ist die Berufung einer Jury, die unter der Leitung des Akademie-Professors Laurence Rickels für noch mehr Qualität sorgen soll. Er wird außerdem für das kuratorische Konzept verantwortlich zeichnen, das abgestimmt ist auf das Schlachthofareal. Ja, auch das ist neu: Nach Stationen in einem Supermarkt, einem Autohaus, dem Versorgungsamt (alle mit dem Zusatz „ehemalig“ zu versehen) und der Nancyhalle werden nun die Großmarkthalle und ein Wohnhaus am südlichen Ende des ehemaligen Schlachthofs für die Kreativplattform zur Verfügung stehen.
Eine erfreuliche Nachricht haben die Organisatoren auch für die Bewerber: In diesem Jahr müssen sie nicht mit einer Teilnahmegebühr dazu beitragen, dass die UND stattfindet. Denn dank zusätzlicher Sponsoren und der erneuten Unterstützung der Stadt ist die Veranstaltung finanziell sicher. Das ist hoffentlich ein zusätzlicher Ansporn für die Kunstinitiativen, sich zu bewerben. Diese Möglichkeit besteht übrigens schon seit dem 1.12. -ChG
Bewerbungsschluss: 15.1. (Poststempel), Eröffnung: Mi, 7.3., 19 Uhr, 8.-11.3.2012, 14-22 Uhr
www.und7.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Enter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie DemmerKostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in Ettlingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Diese Sonderausstellung ist ein Beitrag zum 350. Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta, der Auftraggeberin für die Hofkapelle, den heutigen Asamsaal.
Weiterlesen … Kostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in Ettlingen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben