UND #8
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.10.2015
„Ein herausragendes, experimentell alternatives Kunstfestival.“
So bezeichnen die Macher der UND #8 ihre neue-alte Kunstplattform, die jetzt, nach kreativer Denkpause, wieder an den Start geht. An der UND #8, die dieses Jahr in der ehemaligen Dragonerkaserne ihr Domizil aufschlägt, beteiligen sich insgesamt 24 Kunstinitiativen aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Griechenland, Polen und Serbien.
Die Aufzählung ist aber auch insofern spannend, als deutlich wird, dass es in Karlsruhe eine wirklich rege Off-Szene gibt: vom Künstlerkollektiv „Zeit…“ über den Circus 3000 und das nach dem im Rheinhafen befindlichen Studio benannte Nordbecken bis zu Luis Leu und so fantasievollen Bezeichnungen für Künstlergruppierungen wie „AK 31“, „15.>0“ und „Butter Vies art prod.“. Dass bei solch einer Schau Netzwerke und Produzentengalerien aus Karlsruhe wie „Die Anstoß“, das Kohi, die Poly und V12 nicht fehlen dürfen, versteht sich fast schon von selbst. Wie auch der Umstand, dass die UND #8 in die Region ausgreift und sich dort ansässige Künstlerkollektive ebenfalls präsentieren.
Vorgenommen haben sich die Macher eine Mischung aus Kunst, Symposien, Performances, Musik und Kino – und eines ist dabei gewiss: Spannend ist es allemal, den Künstlern über die Schulter zu schauen, mit ihnen in den Dialog zu kommen und abseits der traditionellen Museums- und Galerienpfade junge Kunst zu entdecken. Die HfG beteiligt sich daran mit „Only Living Rooms“: Studenten spielen im Wohnzimmer der Villa Gellertstraße 14 bis 23.10. mit den Themen Raum, Zeit, Identität und Wahrnehmung und bieten während der UND #8 einen Artist Talk an (17.10., 18 Uhr). -ChG
Eröffnung: Do, 15.10., 19 Uhr, 16.-18.10., 11-1 Uhr, ehemalige Dragoner-Kaserne, Kaiserallee 12, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining Connections„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes FruchthalleZKM-Rezensionen: Phyto Travellers & Assembling Grounds
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.07.2025
Wurzeln schlagen in der Zukunft.
Weiterlesen … ZKM-Rezensionen: Phyto Travellers & Assembling GroundsKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben