UND #8
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.10.2015
„Ein herausragendes, experimentell alternatives Kunstfestival.“
So bezeichnen die Macher der UND #8 ihre neue-alte Kunstplattform, die jetzt, nach kreativer Denkpause, wieder an den Start geht. An der UND #8, die dieses Jahr in der ehemaligen Dragonerkaserne ihr Domizil aufschlägt, beteiligen sich insgesamt 24 Kunstinitiativen aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Griechenland, Polen und Serbien.
Die Aufzählung ist aber auch insofern spannend, als deutlich wird, dass es in Karlsruhe eine wirklich rege Off-Szene gibt: vom Künstlerkollektiv „Zeit…“ über den Circus 3000 und das nach dem im Rheinhafen befindlichen Studio benannte Nordbecken bis zu Luis Leu und so fantasievollen Bezeichnungen für Künstlergruppierungen wie „AK 31“, „15.>0“ und „Butter Vies art prod.“. Dass bei solch einer Schau Netzwerke und Produzentengalerien aus Karlsruhe wie „Die Anstoß“, das Kohi, die Poly und V12 nicht fehlen dürfen, versteht sich fast schon von selbst. Wie auch der Umstand, dass die UND #8 in die Region ausgreift und sich dort ansässige Künstlerkollektive ebenfalls präsentieren.
Vorgenommen haben sich die Macher eine Mischung aus Kunst, Symposien, Performances, Musik und Kino – und eines ist dabei gewiss: Spannend ist es allemal, den Künstlern über die Schulter zu schauen, mit ihnen in den Dialog zu kommen und abseits der traditionellen Museums- und Galerienpfade junge Kunst zu entdecken. Die HfG beteiligt sich daran mit „Only Living Rooms“: Studenten spielen im Wohnzimmer der Villa Gellertstraße 14 bis 23.10. mit den Themen Raum, Zeit, Identität und Wahrnehmung und bieten während der UND #8 einen Artist Talk an (17.10., 18 Uhr). -ChG
Eröffnung: Do, 15.10., 19 Uhr, 16.-18.10., 11-1 Uhr, ehemalige Dragoner-Kaserne, Kaiserallee 12, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben