Und ewig grüßt Marcel Duchamp
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2015
Der „Vater des Ready Made“ bietet eine ganz wunderbare Projektionsfläche mit seinen zahlreichen Anspielungen und humorvollen Kunstwerken, die mittels Sprache und Alltagsmaterial einen neuen Blick auf scheinbar Altbekanntes eröffnen.
Bethan Huws nimmt aber nicht nur Duchamp und seine prägnanten Werke aufs Korn, sondern auch einen echten Altmeister des hintersinnigen Witzes: René Magritte. Hier liegt eine Pfeife, dort steht auf einem Rollladen (den Rahmen dazu besorgt das Alu-Fenster) „Das ist keine Pfeife“ – der Zusatz „es ist ein Gemälde“ zeugt ebenfalls von Huws’ Auseinandersetzung mit Magrittes Spiel mit Objekt, Wahrnehmung und Wiedergabe.
Und auch vor Joseph Kosuths „One and three chairs“ macht sie nicht Halt. Bild, Abbild und Reflexion stand bei diesem Konzept-Kunstwerk im Fokus, das Huws mit dem Bügeleisen, dessen Foto das Objekt verstellt, wieder aufleben lässt. So dekonstruiert die walisische Künstlerin in der aktuellen Ausstellung in der Orangerie die Großmeister des Konzepts und erweist ihnen gleichzeitig mit ironischen Wortspielen in Anlehnung an Pissoir und Pfeife die Referenz.
Duchamp legte das Pissoir auf den Boden und nannte es „Fontäne“, derweil schilt Huws den Betrachter listig „Piss off, I’m not a fountain.“ Im letzten Raum kreiert sie dann einen Wald aus denselben Flaschentrocknern, die Duchamp 1914 als Ready Made einsetzte, was durchaus als Verbeugung vor diesem radikalen Neuerer der Kunst gewertet werden kann. -ChG
bis 17.1., Orangerie der Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben