Und ewig grüßt Marcel Duchamp
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2015
Der „Vater des Ready Made“ bietet eine ganz wunderbare Projektionsfläche mit seinen zahlreichen Anspielungen und humorvollen Kunstwerken, die mittels Sprache und Alltagsmaterial einen neuen Blick auf scheinbar Altbekanntes eröffnen.
Bethan Huws nimmt aber nicht nur Duchamp und seine prägnanten Werke aufs Korn, sondern auch einen echten Altmeister des hintersinnigen Witzes: René Magritte. Hier liegt eine Pfeife, dort steht auf einem Rollladen (den Rahmen dazu besorgt das Alu-Fenster) „Das ist keine Pfeife“ – der Zusatz „es ist ein Gemälde“ zeugt ebenfalls von Huws’ Auseinandersetzung mit Magrittes Spiel mit Objekt, Wahrnehmung und Wiedergabe.
Und auch vor Joseph Kosuths „One and three chairs“ macht sie nicht Halt. Bild, Abbild und Reflexion stand bei diesem Konzept-Kunstwerk im Fokus, das Huws mit dem Bügeleisen, dessen Foto das Objekt verstellt, wieder aufleben lässt. So dekonstruiert die walisische Künstlerin in der aktuellen Ausstellung in der Orangerie die Großmeister des Konzepts und erweist ihnen gleichzeitig mit ironischen Wortspielen in Anlehnung an Pissoir und Pfeife die Referenz.
Duchamp legte das Pissoir auf den Boden und nannte es „Fontäne“, derweil schilt Huws den Betrachter listig „Piss off, I’m not a fountain.“ Im letzten Raum kreiert sie dann einen Wald aus denselben Flaschentrocknern, die Duchamp 1914 als Ready Made einsetzte, was durchaus als Verbeugung vor diesem radikalen Neuerer der Kunst gewertet werden kann. -ChG
bis 17.1., Orangerie der Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben