Universen der Farbe – Malerei von Hanspeter Münch
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.03.2025

„Meine Bilder atmen im Licht der Farben.“
Mit dieser Ausstellung würdigt die Stadt Ettlingen das Werk und den Künstler Hanspeter Münch anlässlich seines 85. Geburtstages und zeigt aktuelle Werke aus den vergangenen fünf Jahren und Serien von Papierarbeiten. Farbe und Licht sind die Ursubstanzen seines künstlerischen Arbeitens. Assoziationen mit Motiven aus der gegenständlichen Welt wie Vegetation und Landschaften sind in den bewegten Farbräumen und Modulationen immer wieder zu erahnen.
Münch entwickelt seine Malerei mit großer Verve, ausdrucksstarker Gestik und einem sicheren Gespür für die Sinnlichkeit der Farbe. Der Künstler ist in Ettlingen, wo er im Wechsel mit Ville San Sebastiano im italienischen Ligurien lebt und arbeitet, durch das große Schlossgartenhallen-Deckengemälde, das er 1988 vollendete, in Ettlingens historischem Zentrum bekannt. Seine Werke sind in vielen öffentlichen Sammlungen vertreten, die renommierte Sammlung Würth widmet ihm im Forum Würth in Rohrschach (Schweiz) ab dem 3.7. eine große Werkschau.
Die Ettlinger Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Museum Langenargen, das ab dem 30.3. die Ausstellung „Hanspeter Münch im Dialog mit Hans Purrmann“ zeigt. Münch studierte in Stuttgart und Hamburg, absolvierte Studienaufenthalte in Florenz, Rom und London und ist seit 1981 Honorarprofessor an der HfG in Offenbach. -rw
bis 27.4., Museum Ettlingen, Schloss
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. KamunaKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-Masterclass
Kommentare
Einen Kommentar schreiben