Unsichtbare Welten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.05.2023
Einmal selbst zum Forscher werden!
Ein Traum von vielen Kindern, dem sie in der Ausstellung „Unsichtbare Welten“ der Reiss-Engelhorn-Museen zumindest ein ganzes Stück näherkommen können.
In acht Pavillons mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Gehirn, Kosmos, Erde und Leben können Kinder, aber auch Erwachsene, auf eine interaktive Entdeckungsreise gehen. Und zu entdecken gibt es viel in der Natur, im Weltall, in unserem Körper und sogar in unseren Gedanken: Wie finden Fledermäuse in vollkommener Dunkelheit ihre Beute? Wie sahen versteinerte Lebewesen ursprünglich aus? Kann man nur mit der Kraft der Gedanken Dinge bewegen? Die BesucherInnen der Ausstellung können ihren eigenen Zeichentrickfilm drehen, ein Erdbeben erzeugen und Planetenmusik lauschen. Das Beste daran: Selbst vermeintlich komplizierte Themenkomplexe werden spielerisch und dem Alter entsprechend (zwischen sechs und 14 Jahre) erklärt und abgebildet.
Zusätzlich zur interaktiven Mitmachausstellung, die noch bis zum 30.7. läuft, gibt es auch ein umfangreiches Begleitprogramm mit Workshops, Ferienangeboten und Lesenacht. Parallel hierzu läuft die Sonderausstellung „Die Welt am Oberrhein“, die rund 120 Arbeiten von Robert Häusser zeigt, der zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Fotografie der Nachkriegszeit zählt. Zu sehen sind Porträts des bedeutenden europäischen Stroms, die die große Bandbreite von Häussers Können verdeutlichen.
Wer sich für Fotografie interessiert, kann zudem auch noch bis zum 25.6. der Ausstellung „Apropos Visionär“ einen Besuch abstatten, die Werke des Fotografen Horst H. Baumann zeigt, der seit jeher zu den Shootingstars seiner Generation zählt und vor allem durch seine Fotografien von Autorennen erfolgreich wurde. In „Herzklopfen“ werden noch bis zum 29.5. zeitgenössische Glasskulpturen aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn gezeigt. In der Ausstellung sind rund 40 Arbeiten von namhaften internationalen Künstlern vertreten. Zusätzlich gibt die Werkschau auch einen guten Überblick über die Geschichte der zeitgenössischen Glaskunst. -sab
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben