Unverwüstlich: Meisterhafte Druckgrafiken
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.08.2009
Schon gewusst, dass 2009 zum „Jahr der Grafik“ erklärt wurde?
Die Städtische Galerie zeigt daher eine Auswahl an Meisterwerken der Druckgrafik aus dem eigenen Bestand. Den Schwerpunkt bilden Kupferstiche und Radierungen von deutschen, französischen, italienischen und niederländischen Künstlern des 15. bis 18. Jahrhunderts.
Sie stammen aus der Kollektion des Karlsruher Juristen Ferdinand Siegel (1783–1877), dessen Sammlung als Geschenk der Erben in den Besitz der Stadt Karlsruhe gelangte. Erlesene Blätter von Martin Schongauer, Albrecht Dürer, Claude Lorrain, Canaletto, Anthonis van Dyck, Rembrandt van Rijn und anderen laden dazu ein, längst vergangene Welten zu entdecken.
Die Bildmotive schlagen einen Bogen von antiken Mythologien über biblische Geschichten bis hin zu historischen Themen und Kriegsdarstellungen. Aus der Tradition des Gravierens im Goldschmiedehandwerk entwickelte sich die Technik des Kupferstichs und erreichte um 1475 im Werk von Martin Schongauer einen ersten Höhepunkt. Eine kleine Auswahl an Arbeiten von HAP Grieshaber, Jörg Immendorff und Georg Baselitz schlägt den Bogen zur Gegenwart. -ub
www.staedtische-galerie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben