Valie Export & Tris Vonna-Michell
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2024

„Wenn ich etwas erklären möchte, dann möchte ich das auch darstellen. Wenn ich selbst das Material sein kann, dann werde ich es auch sein.“
Ein Zitat von Valie Export, das die Kunst der österreichischen Performancekünstlerin und Pionierin der feministischen Kunst wunderbar beschreibt. Ihren Körper nutzte sie als radikales Werkzeug, um gesellschaftliche Normen und patriarchale Strukturen zu hinterfragen. Die Ausstellung im Badischen Kunstverein legt den Fokus auf das Valie Export Archiv aus feministischer Perspektive und gibt vielfältige Einblicke in das künstlerische Schaffen, vor allem aber auch in verschiedene Filmprojekte der Künstlerin. Ein zentrales Konzept in Exports Werk ist das „mediale Anagramm“: Sie montiert und collagiert Inhalte und nutzt dabei verschiedene Medien wie Foto, Film und Projektionen, um neue Kontexte zu schaffen. Dieses Prinzip greift die Ausstellung auf, indem subjektive Interessen, Zufälle und Lücken bewusst einbezogen werden.
Auch in der Werkschau zu Tris Vonna-Michell im Obergeschoss geht es um die verschiedenen Möglichkeiten einer Befragung künstlerischer Archive, die einen experimentellen Umgang anstoßen. Vonna-Michell arbeitet multimedial mit Performance, Sound Poetry, Fotografie und Film und verknüpft hierbei analoge mit digitalen Techniken. Zum ersten Mal werden seine Werke den fotografischen und verlegerischen Projekten seines Vaters Ed Vonna-Michel gegenübergestellt. Hierdurch verbindet die Schau nicht nur Vergangenheit und Gegenwart, sondern untersucht auch die Zerstörung und Erneuerung von Archivmaterial und hinterfragt traditionelle Narrative. -sab
bis 1.12., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben