Valie Export & Tris Vonna-Michell
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2024

„Wenn ich etwas erklären möchte, dann möchte ich das auch darstellen. Wenn ich selbst das Material sein kann, dann werde ich es auch sein.“
Ein Zitat von Valie Export, das die Kunst der österreichischen Performancekünstlerin und Pionierin der feministischen Kunst wunderbar beschreibt. Ihren Körper nutzte sie als radikales Werkzeug, um gesellschaftliche Normen und patriarchale Strukturen zu hinterfragen. Die Ausstellung im Badischen Kunstverein legt den Fokus auf das Valie Export Archiv aus feministischer Perspektive und gibt vielfältige Einblicke in das künstlerische Schaffen, vor allem aber auch in verschiedene Filmprojekte der Künstlerin. Ein zentrales Konzept in Exports Werk ist das „mediale Anagramm“: Sie montiert und collagiert Inhalte und nutzt dabei verschiedene Medien wie Foto, Film und Projektionen, um neue Kontexte zu schaffen. Dieses Prinzip greift die Ausstellung auf, indem subjektive Interessen, Zufälle und Lücken bewusst einbezogen werden.
Auch in der Werkschau zu Tris Vonna-Michell im Obergeschoss geht es um die verschiedenen Möglichkeiten einer Befragung künstlerischer Archive, die einen experimentellen Umgang anstoßen. Vonna-Michell arbeitet multimedial mit Performance, Sound Poetry, Fotografie und Film und verknüpft hierbei analoge mit digitalen Techniken. Zum ersten Mal werden seine Werke den fotografischen und verlegerischen Projekten seines Vaters Ed Vonna-Michel gegenübergestellt. Hierdurch verbindet die Schau nicht nur Vergangenheit und Gegenwart, sondern untersucht auch die Zerstörung und Erneuerung von Archivmaterial und hinterfragt traditionelle Narrative. -sab
bis 1.12., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben