Vamps, Monster und andere Superhelden
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.08.2008
Beide erblickten fast gleichzeitig das Licht der Welt.
1895 wurde der erste Film gedreht, ein Jahr später begann die steile Karriere der Comics. "Kino & Comics. Comic-Helden im Film", die neue Ausstellung in der Städtischen Galerie spürt einem für Museen eher ungewöhnlichen Genre nach. Man begegnet den populären Superhelden aus unterschiedlichen Comicserien und ihren "fleischgewordenen" Filmikonen.
Da strahlt beispielsweise Lex Barker als Tarzan von einem Filmplakat, und die langmähnige Jane Fonda verkörpert eine freizügige, mit ihren Reizen nicht geizende "Barbarella". Dabei verlief die Entstehungsgeschichte nicht immer geradlinig, viele Herausgeber blieben anfangs skeptisch: So wurde die "Superman"-Story mehrfach abgelehnt, bevor sich 1938 ein Verleger fand. 35 Millionen Dollar kostete die damals teuerste Comicverfilmung, was sich lohnte, denn der Film spielte 140 Millionen Dollar ein.
So viel wiederum mussten die Macher von "Spider-Man" berappen, der das Vierfache einbrachte. Neben jeder Menge großformatiger Originalplakate und aufgeschlagener Comicseiten können auch einige Kostüme bewundert werden. Einen gewissen Gegenpol zu den amerikanischen Superhelden bilden die Gallier Asterix und Obelix. Ihre Abenteuer wurden 1959 für die Jugendzeitschrift "Pilote2 erfunden. Die gelungene Mischung aus humorvoller Geschichtsstunde, detailverliebten Zeichnungen und satirischem Biss fand schnell eine breite Leserschaft und wurde als eigene Comicserie weiter entwickelt.
In Frankreich, Belgien oder der Schweiz sind Comics auch bei Erwachsenen sehr beliebt und Teil des Kunstbetriebs, schon in den 50er Jahren zeigte der Louvre eine große Comicausstellung. Zwar nahmen die Pop-Art-Maler Comicmotive auf, doch künstlerische Anerkennung erfuhren die Zeichner eher selten. Die meisten Comicfiguren stammen aus den USA, nur wenige aus Europa (Frankreich, die Schweiz, Belgien und Italien haben hier die Nase vorn), Deutschland ist nicht vertreten.
Sollen wir es als schlechtes Omen werten, dass die Helden immer düsterer werden? Am Ende des Rundgangs starren schwarze Zottelgestalten aus blutunterlaufenen Augen. Im Foyer zeigen Studenten der HfG eigene Comicstrips, die im Rahmen eines Seminars entstanden. Ein besonders neckischer, "Tales From The Gutter", spielt mit Fotos von kleinen Playmobilfiguren und von echtem Gemüse... -ub
www.staedtische-galerie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 202550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-CenterWriting On A New Leaf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.05.2025
Eine Gruppenausstellung mit neun Positionen in den wunderbaren historischen Gewölben des Germersheimer Kunstvereins: Raoul Muck oder Tatjana Vall nutzen vor allem skulpturale und installative Ausdrucksformen.
Weiterlesen … Writing On A New LeafNora Krug
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Die Graphic Novel „Heimat – ein deutsches Familienalbum“ der aus dem Badischen stammenden, in New York lebenden Autorin Nora Krug ist derzeit im Rahmen einer Open-Air-Ausstellung im Horbachpark zu erleben.
Weiterlesen … Nora Krug
Kommentare
Einen Kommentar schreiben