Venedig von Canaletto & Turner bis Monet
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.11.2008
„Die Stadt, die immer wieder sich bildet, ohne irgendwann zu sein. Ein jeder Morgen muss ihr die Opale erst zeigen, die sie gestern trug, dann gibt sie sich erst zu und fällt sich ein wie eine Nymphe, die den Zeus empfing.“
Rilke hat ihr seine schönsten Gedichte gewidmet, Lord Byron schwärmte unentwegt von dieser Stadt und Thomas Manns berühmte Erzählung spielt ebendort. Venedig, schon zur Zeit Canalettos und Guardis wohl die am häufigsten verbildlichte Stadt, avancierte im 19. Jahrhundert zu einem Kultort, an dem sich die Fantasie der Kulturschaffenden entzündete, darunter Maler, Schriftsteller, Musiker und Philosophen.
Die aktuelle Sonderausstellung der Fondation Beyeler „Venedig. Von Canaletto und Turner bis Monet“ setzt im 18. Jahrhundert mit der Vedutenmalerei Canalettos ein und spannt einen Bogen bis zur Bilderfolge, die Claude Monet 1908 in Venedig gemalt hat. Die epochemachenden Venedigbilder des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts sind von Künstlern aus Nordeuropa und den USA gemalt worden.
Venedig zu malen hieß für Manet, Whistler, Turner, Renoir und Signac, mit eigenen Bildfindungen den abgegriffenen bildkünstlerischen Stereotypen etwas Neues entgegenzusetzen. Claude Monet war bereits 68 Jahre alt, als er 1908 zum ersten (und letzten) Mal in Begleitung seiner Frau Alice nach Venedig reiste. Die Fondation Beyeler hat Monets venezianische Bilderfolge rekonstruiert, die seit ihrer Erstpräsentation in Paris nicht mehr vollständig zu sehen gewesen ist.
Die Ausstellung vereinigt rund 150 Werke, darunter 80 Gemälde, 50 Arbeiten auf Papier und 20 historische Fotografien. Leitmotive sind die berühmten Ansichten von Venedig wie jene der Piazza San Marco, des Canale Grande und der Kirche Santa Maria della Salute. Kurfassung: ja nicht verpassen! -ub
www.beyeler.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 202550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-CenterWriting On A New Leaf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.05.2025
Eine Gruppenausstellung mit neun Positionen in den wunderbaren historischen Gewölben des Germersheimer Kunstvereins: Raoul Muck oder Tatjana Vall nutzen vor allem skulpturale und installative Ausdrucksformen.
Weiterlesen … Writing On A New Leaf
Kommentare
Einen Kommentar schreiben