Verborgene Schätze aus Wien
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.09.2017
Mit den Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien und ihren Meisterwerken schreibt die Kunsthalle Würth ihre Reihe bedeutender Gastausstellungen fort.
Die Gemäldegalerie und die 1692 gegründete Wiener Akademie als eine der ältesten Kunstschulen in Europa sind untrennbar miteinander verbunden. 1822 als Stiftung gegründet, umfasst die Sammlung altniederländische Malerei, Gemälde von Rembrandt, Jacob van Ruisdael oder Pieter de Hooch, aber auch erstklassige Werke italienischer Malerei von Tiepolo oder Guardi. Sie beinhaltet heute über 1.200 Exponate, darunter Meisterwerke von Cranach, da Fabriano, Tizian, Botticelli oder Ferdinand Georg Waldmüller.
Ihr plastisches Äquivalent ist eine Sammlung von Gipsabgüssen bedeutender Skulpturen. Seit Gründung wurden auch Zeichnungen und Druckgrafiken sowie ab 1850 Fotografien gesammelt. Heute ist das Kupferstichkabinett nach der Albertina die bedeutendste und umfangreichste grafische Sammlung Österreichs. Sie bewahrt etwa 40.000 Zeichnungen, 100.000 Druckgrafiken und 22.000 Fotografien.
Neben Objekten der Gipsabguss-Sammlung und einem spannenden Querschnitt durch die reiche Zeichnungssammlung von Dürer bis Hrdlicka werden auch Fotografien aus den Pioniertagen des Mediums die Reise antreten. In Schwäbisch Hall können die Wiener Meisterwerke in einen fruchtbaren Dialog treten, denn die Sammlung Würth beherbergt unter ihren 1.500 Werken österreichischer Kunst ebenfalls etliche, die von bedeutenden Absolventen oder Lehrern der Wiener Kunstakademie stammen. -rw
17.9.-8.4.2018, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben