Verborgene Schätze aus Wien
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.09.2017
Mit den Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien und ihren Meisterwerken schreibt die Kunsthalle Würth ihre Reihe bedeutender Gastausstellungen fort.
Die Gemäldegalerie und die 1692 gegründete Wiener Akademie als eine der ältesten Kunstschulen in Europa sind untrennbar miteinander verbunden. 1822 als Stiftung gegründet, umfasst die Sammlung altniederländische Malerei, Gemälde von Rembrandt, Jacob van Ruisdael oder Pieter de Hooch, aber auch erstklassige Werke italienischer Malerei von Tiepolo oder Guardi. Sie beinhaltet heute über 1.200 Exponate, darunter Meisterwerke von Cranach, da Fabriano, Tizian, Botticelli oder Ferdinand Georg Waldmüller.
Ihr plastisches Äquivalent ist eine Sammlung von Gipsabgüssen bedeutender Skulpturen. Seit Gründung wurden auch Zeichnungen und Druckgrafiken sowie ab 1850 Fotografien gesammelt. Heute ist das Kupferstichkabinett nach der Albertina die bedeutendste und umfangreichste grafische Sammlung Österreichs. Sie bewahrt etwa 40.000 Zeichnungen, 100.000 Druckgrafiken und 22.000 Fotografien.
Neben Objekten der Gipsabguss-Sammlung und einem spannenden Querschnitt durch die reiche Zeichnungssammlung von Dürer bis Hrdlicka werden auch Fotografien aus den Pioniertagen des Mediums die Reise antreten. In Schwäbisch Hall können die Wiener Meisterwerke in einen fruchtbaren Dialog treten, denn die Sammlung Würth beherbergt unter ihren 1.500 Werken österreichischer Kunst ebenfalls etliche, die von bedeutenden Absolventen oder Lehrern der Wiener Kunstakademie stammen. -rw
17.9.-8.4.2018, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben