Viel Glück im Badischen Landesmuseum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.04.2008
Die Kugel rollt, die Spannung steigt, "rien ne va plus" – nichts geht mehr und doch ist alles möglich in diesem Augenblick: Gewinnen oder Verlieren.
Glücksspiele aller Art, ob Roulette, Pferdewetten oder Pokern, halten die Menschen seit jeher in Atem. Viele verfallen diesem Reiz. Die Betuchten strömten ins glanzvolle Casino, doch auch in zwielichtigen Schenken würfelten die Bauern um ihr Glück. Nach der von 70.000 Besuchern bewunderten Sonderausstellung "Schönheit im Alten Ägypten" widmet sich das Badische Landesmuseum nun dem Glück.
Seit 12. April ist die Ausstellung "Volles Risiko! Glücksspiel von der Antike bis heute" im Karlsruher Schloss zu sehen. Im Jahr, in dem das Zahlenlotto in Baden-Württemberg 50-jähriges Jubiläum feiert, präsentiert das Landesmuseum anhand von rund 400 Objekten und spannenden Inszenierungen die Entwicklung des Glücksspiels: Woher stammt eigentlich das Kartenspiel, seit wann gibt es Würfel? Derlei Fragen werden beantwortet, verschiedene Arten des Glücksspiels werden vorgestellt, und ein vielfältiges Begleitprogramm mit Themenführungen, Spielstationen, einem Aktionsraum und einer "Nacht des Glücks" verspricht viele spannende Glücksmomente.
Unter anderem locken an jedem letzten Freitag im Monat "Glücksabende" ins Schloss. Der erste findet am Freitag, 25.4. um 19 Uhr statt. Außerhalb der regulären Öffnungszeit erwartet den Besucher eine Spezialführung, bei der die Kulturgeschichte des Glücksspiels von den ersten Würfelspielen bis zum Internetpoker im Mittelpunkt steht. Die knisternde Atmosphäre im Casino ist am Original-Spieltisch zu erleben, an dem ein Croupier das Roulettespiel demonstriert und für Fragen zur Verfügung steht. Bei Aperitif und Fingerfood klingt der Abend aus.
Für den ersten Glücksabend (25.4.) verlost INKA zwei Eintrittskarten, außerdem gibt es für die "Nacht des Glücks" am 31.5., bei der im Gartensaal ein Casino eingerichtet wird, 3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen. Einfach unter dem Stichwort "Glück" eine E-Mail an: gewinnspiel@inka-magazin.de schicken. Wer keine Freikarte ergattert, kann unter Tel. 0721/9266517 oder
events@landesmuseum.de regulär Karten (23 Euro pro Person) bestellen. Für die Glücksabende ist eine Voranmeldung erforderlich! -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben